Zystische Fibrose: Kombinationstherapie mit Deutivacaftor zielt auf tägliche Dosierung
- Michael Simm
- Studien – kurz & knapp
Kernbotschaften
In 2 Studien der Phase 2 mit mehr als 100 Patienten mit Zystischer Fibrose wurde Deutivacaftor getestet, ein Potenziator des Membranmoleküls CFTR mit verlängerter Halbwertszeit. Das Präparat führte bei 1-Mal täglicher Einnahme zu vergleichbaren Verbesserungen bei der Lungenfunktion und beim Chloridionen-Transport wie die 2-Mal tägliche Gabe von Ivacaftor. In der Kombinationstherapie mit Vanzacaftor und Tezacaftor führte Deutivacaftor zu stärken Reduktionen der Chloridionen-Konzentration im Schweiß, als dies bei in einer vorherigen Studie mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor der Fall war.
Hintergrund
Die Wirkstoffkombination Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Kaftrio) ist in Deutschland für Patienten mit Zystischer Fibrose zugelassen, die sechs Jahre und älter sind und mindestens eine F508del-Mutation haben – das sind etwa 85 % aller Betroffenen. Kaftrio erhöht den Transport von Chlorid-Ionen durch das Membranprotein CFTR (Cystic fibrosis transmembrane conductance regulator) und wirkt damit der Verdickung von Schleim und Verdauungsflüssigkeiten entgegen. Mit der Entwicklung neuer Wirkstoffe aus derselben Klasse – wie einer Deuterium-modifizierten Form von Ivacaftor (Deutivacaftor) mit längerer Halbwertszeit - stellt sich die Frage, ob neue Kombinationen möglicherweise eine bessere Wirkung erzielen und/oder nur noch 1-mal täglich eingenommen werden müssen.
Design
Berichtet werden die Ergebnisse zweier randomisierter, kontrollierter Studien der Phase 2 zur Sicherheit und Wirksamkeit der Wirkstoffkombination Vanzacaftor/Tezacaftor/Deutivacaftor bei 105 volljährigen Patienten mit Mukoviszidose (Durchschnittsalter ca. 32 Jahre, etwa 2/3 männlich).
Ergebnisse
- In der ersten Studie (VX18-561-101) hat man nach einem 4-wöchigen Vorlauf mit Ivacaftor diesen Wirkstoff in einer Dosierung von 150 mg alle 12 Stunden verglichen mit 4 verschiedenen Dosierungen von Deutivacaftor: 25 mg, 50 mg, 150 mg oder 250 mg/täglich. Primärer Endpunkt war die Veränderung der Lungenfunktion (ppFEV1) über 12 Wochen. Nachdem diese sich unter 25 und 50 mg Deutivacaftor verschlechtert hatte, beendete der Sponsor Vertex Pharmaceuticals diese beiden Studienarme. Für die verbleibenden Studienarme ergaben sich (95%-Konfidenzintervalle):
- Ivacaftor: – 0,8 Prozentpunkte (- 6,2 bis 4,7),
- Deutivacaftor 150 mg: + 3,1 Prozentpunkte (- 0,8 bis 7,0),
- Deutivacaftor 250 mg: + 2,7 Prozentpunkte (- 1,0 bis 6,5).
- Die Veränderung der Chloridionen-Konzentration im Schweiß der Patienten betrug:
- Ivacaftor: 0,9 mmol/L (- 9,5 bis 11,3),
- Deutivacaftor 150 mg: 3,3 mmol/L (- 4,6 bis 11,2),
- Deutivacaftor 250 mg: - 6,5 mmol/L (-14,1 bis 1,2).
- Einschlusskriterium für die 2. Studie (VX18-121-101) war
- die Präsenz der Genmutation F508del bei gleichzeitiger Präsenz einer Minimal Function Mutation (F/MF-Genotyp) – diese Patienten erhielten Vanzacaftor in aufsteigenden Dosierungen mit Tezacaftor/Deutivacaftor oder 3-fach Placebo.
- Patienten mit F508del-Mutation in homozygoter Form (F/F-Genotyp) erhielten die 3-fach-Kombination oder Tezacaftor/Ivacaftor.
- Die Lungenfunktion veränderte sich über 29 Tage bei Patienten mit F/MF-Genotyp unter den 3 aufsteigenden Dosierungen von Vanzacaftor um 4,6 / 14,2 / 9,8 Prozentpunkte gegenüber 1,9 Prozentpunkte unter Placebo. Die Chloridionenkonzentrationen nahmen um 42,8 / 45,8 / 49,5 mmol/L ab, und unter Placebo um 2,3 mmol/L zu.
- Bei Patienten mit dem F/F-Genotyp verbesserte sich die Lungenfunktion unter der 3-fach-Kombination um 15,9 Prozentpunkte gegenüber – 0,1 unter der 2-fach-Kombination. Die Konzentration der Chloridionen im Schweiß nahm um 45,5 mmol/L bzw. um 2,6 mmol/L ab.
- Die Sicherheit und Verträglichkeit der 3-fach-Kombination war gut.
Klinische Bedeutung
Studie 1 wird durch vergleichsweise kleine Probandenzahlen in den - teilweise abgebrochenen- Studienarmen und eine große Streubreite der Konfidenzintervalle beeinträchtigt, deutet aber dennoch auf die Gleichwertigkeit der täglichen Gabe von Deutivacaftor. Angesichts der Ergebnisse von Studie 2 sind die Studienautoren aber der Meinung, dass die 3-fach-Kombination in Studien der Phase 3 untersucht und mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor verglichen werden sollte.
Finanzierung: Vertex Pharamceuticals.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise