Erkenntnis
- Eine Metaanalyse spricht dafür, dass eine platinhaltige Dubletten-Chemotherapie plus Radiotherapie (RT) das Überleben von Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem Zervixkarzinom gegenüber einer RT mit nur einem chemotherapeutischen Wirkstoff signifikant verlängerte.
- Die Gruppe mit der platinbasierten Dubletten-Chemotherapie war mit einem höheren Risiko für Toxizitäten assoziiert.
Warum das wichtig ist
- Eine simultane Radiochemotherapie ist nach wie vor die Erstlinienbehandlung für lokal fortgeschrittenes Zervixkarzinom, aber es gibt keinen Standard für das Chemotherapie-Behandlungsschema.
- Eine platinbasierte Dublettentherapie sollte für Patientinnen, die sie vertragen, erwogen werden.
Studiendesign
- Metaanalyse von 7 randomisierten kontrollierten Studien mit 1.503 Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem Zervixkarzinom, die sich einer Radiotherapie (RT) mit simultaner platinbasierter Dubletten- oder Cisplatin-Monotherapie unterziehen.
- Ergebnisse: Gesamtüberleben (OS), progressionsfreies Überleben (PFS) und Sicherheit.
- Finanzierung: Keine.
Wesentliche Ergebnisse
- Eine begleitende RT mit platinbasierter Dubletten-Chemotherapie verbesserte gegenüber einer RT mit Cisplatin-Monotherapie signifikant das OS und PFS:
- OS: 7 Studien; HR: 0,75 (p = 0,01).
- PFS: 7 Studien; HR: 0,78 (p = 0,01).
- Die Gruppe mit RT + Dubletten-Chemotherapie trug ein höheres Risiko für:
- Erbrechen (relatives Verhältnis [RR]: 3,19; p
- Thrombozytopenie (RR: 2,75; p = 0,004) und
- Toxizität der Harnwege (RR: 4,58; p = 0,05).
Einschränkungen
- Es waren nur 2 Phase-III-Studien berücksichtigt worden.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise