Zervixkarzinom: laparoskopisch assistierte radikale vaginale Hysterektomie ist eine sichere Option

  • Ronsini C & al.
  • Gynecol Oncol

  • Helga Gutz
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Die laparoskopisch assistierte radikale vaginale Hysterektomie (LAVRH) verschlechtert im Vergleich zur radikalen abdominalen Hysterektomie (ARH) nicht die Überlebenschancen von Patientinnen mit Zervixkarzinom im Frühstadium.

Warum das wichtig ist

  • Aufgrund der Bildung einer sicheren Vaginalmanschette um den Tumor herum ist LAVRH eine valide Option für Patientinnen, die sich einem minimal-invasiven Eingriff unterziehen möchten.

Studiendesign

  • Metaanalyse von 19 Studien mit insgesamt 3196 Patientinnen mit Zervixkarzinom im Frühstadium, die LAVRH oder ARH erhielten.
  • Finanzierung: keine offengelegt.

Wesentliche Ergebnisse

  • Die durchschnittliche Nachbeobachtungsdauer lag zwischen 21 und 113 Monaten.
  • LAVRH zeigte gegenüber ARH keinen signifikanten Unterschied im:
    • DFS (9 Studien; Risikoverhältnis [RR] 0,80; P=0,24).
    • OS (4 Studien; RR 0,79; P=0,79).
  • In einer Subanalyse von Patientinnen mit Tumoren >2 cm unterschied sich das DFS nicht signifikant zwischen LAVRH und ARH (RR 0,57; P=0,18).

Einschränkungen

  • Es waren retrospektive Studien eingeschlossen; Heterogenität zwischen den Studien.