Zervixkarzinom: Camrelizumab plus Apatinib zeigt vielversprechende Response
- Lan C & al.
- J Clin Oncol
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Camrelizumab plus Apatinib zeigt bei vorbehandelten Patienten mit fortgeschrittenem Zervixkarzinom eine gute Response und beherrschbare Toxizitäten.
Warum das wichtig ist
- Die Wirksamkeit von Camrelizumab plus Apatinib war gegenüber der unter Monotherapie mit Anti-Programmed Cell Death Protein 1/Programmed Death-Ligand 1 (PD-L1)-Antikörper oder Vascular Endothelial Growth Factor-Signalweg-Inhibitor berichteten Wirksamkeit überlegen.
Studiendesign
- Multizentrische Phase 2-Studie CLAP.
- 45 Patienten mit fortgeschrittenem Zervixkarzinom (Durchschnittsalter 51,0 Jahre), die nach ≥1 Linie systemischer Therapie progredient waren, erhielten Camrelizumab plus Apatinib.
- Finanzierung: Chinese National Natural Science Foundation-Projekt.
Wesentliche Ergebnisse
- Das mittlere Follow-up war 11,3 Monate.
- Die objektive Responserate (ORR) betrug 55,6% (komplette Response 4,4%, partielle Response 51,1%).
- Das mittlere PFS war 8,8 Monate (95% KI 5,6 Monate bis nicht schätzbar).
- Mediane Responsedauer und medianes OS wurden nicht erreicht.
- Die Rate behandlungsbedingter unerwünschter Ereignisse Grad 3/4 war 71,1%; die häufigsten waren Hypertonie (24,4%), Anämie (20,0%) und Fatigue (15,6%).
- 33,3% der Patienten erlebten mögliche immunbedingte Toxizitäten; die häufigste war Hypothyreoidismus (22,2%).
- Zwischen Patienten mit PD-L1-positiven und PD-L1-negativen Tumoren wurde kein Unterschied in der ORR festgestellt (69,0% vs. 50,0%; p=0,281).
Einschränkungen
- Open-label, einarmig.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise