Wie ähnlich sind sich SGLT2i-Studienteilnehmer und Ihre T2D-Patienten?
- Castellana M & al.
- Cardiovasc Diabetol
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Typ-2-Diabetes (T2D)-Patienten aus der Alltagspraxis würden die Aufnahmekriterien für die DECLARE-TIMI 58-Studie mit hoher Wahrscheinlichkeit erfüllen, verglichen mit 3 anderen Studien zu kardiovaskulären Ergebnissen.
- Dieses Ergebnis impliziert, dass unter solchen Studien Dapagliflozin als der Natrium-Glukose-Co-Transporter-2-Inhibitor (SGLT2i) mit dem größten Potenzial zur Generalisierbarkeit betrachtet werden sollte.
Warum das wichtig ist
- Die Beurteilung der Eignung für diese Studien prägt die klinische Praxis.
- Die Evidenzen zu kardiovaskulären Ergebnissen aus diesen Studien sprechen übergreifend für die Anwendung von SGLT2i bei Patienten mit T2D und kardiovaskulären Erkrankungen oder Risikofaktoren in der Anamnese.
- Nur bis zu 1 von 5 Patienten würde die Aufnahmekriterien für diese klinischen Studien erfüllen.
Studiendesign
- Metaanalyse von 5 Studien zum kardiovaskulären Ergebnis, n = 1.703.519.
- Finanzierung: Keine.
Wesentliche Ergebnisse
- Prävalenz geeigneter Patienten in analytischen Kohorten gemäß den Aufnahmekriterien:
- CANVAS: 36,4 %.
- DECLARE-TIMI 58: 49,5 %.
- EMPA-REG OUTCOME: 17,0 %.
- VERTIS-CV: 9,0 %.
- Chancen für das Erfüllen der Aufnahmekriterien bei direkten Vergleichen des Vorliegens der Eignung für eine Aufnahme:
- DECLARE-TIMI 58 vs. CANVAS: 1,74 (p = 0,003).
- DECLARE-TIMI 58 vs. EMPA-REG OUTCOME: 5,15 (p < 0,001).
- DECLARE-TIMI 58 vs. VERTIS-CV: 4,81 (p < 0,001).
- Es wurde kein Unterschied zwischen der EMPA-REG OUTCOME und der VERTIS-CV festgestellt (p = 0,97).
- Hohe Heterogenität für alle Ergebnisse.
Einschränkungen
- Begrenzte Anzahl von Studien und Ländern.
- Heterogenität in Bezug auf alle Endpunkte und die Angabe von Baseline-Merkmalen.
- Einige Baseline-Merkmale wurden nicht angegeben.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise