WHO-Aktualisierung: Nirmatrelvir/Ritonavir verringert Hospitalisierungen bei Hochrisikopatienten mit nicht schwerer COVID-19-Erkrankung um 85 %

  • Agarwal A & al.
  • BMJ

  • ETL Import
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • In einer erneuten Aktualisierung ihrer Leitlinie (10. Version) zu den COVID-19-Medikamenten erteilt die WHO eine starke Empfehlungen für die Anwendung von Nirmatrelvir/Ritonavir bei Patienten mit nicht schwerer COVID-19-Erkrankung und dem höchsten Risiko für eine Hospitalisierung sowie eine bedingte Empfehlung gegen die Anwendung dieser Wirkstoffe bei Patienten mit einem geringeren Hospitalisierungsrisiko.
  • Die aktualisierte Leitlinie beinhaltet auch bedingte Empfehlungen zur Remdesivir-Anwendung bei Patienten mit dem höchsten Hospitalisierungsrisiko.

Warum das wichtig ist

Wichtigste Punkte

  • Empfehlung: Nirmatrelvir/Ritonavir, 2 Studien mit 3.100 ambulanten Patienten mit nicht schwerer COVID-19-Erkrankung
    • Verringerte Krankenhausaufnahmen: OR: 0,15 (95 %-KI: 0,06–0,38); absolute Differenz: 84 (95 %-KI: 93–59) Krankenhausaufnahmen/1.000 Patienten; mäßige Sicherheit
    • Geringes/kein Risiko für unerwünschte Ereignisse, die zum Absetzen des Medikaments führen: OR: 0,48 (95 %-KI: 0,29–0,80); absolute Differenz: 0/1.000 Patienten; hohe Sicherheit
    • Nirmatrelvir/Ritonavir scheint eine geringfügige / keine Wirkung auf die Mortalität zu haben; limitierte Daten über den Zeitraum bis zur Symptomauflösung und die Notwendigkeit einer mechanischen Beatmung
    • Nicht empfohlen für Kinder sowie stillende oder schwangere Frauen
    • Anwendung: 300 mg/100 mg oral, zweimal täglich über 5 Tage
    • Nicht empfohlen für Patienten mit nicht schwerer COVID-19-Erkrankung und geringem Hospitalisierungsrisiko
  • Remdesivir, nicht schwere COVID-19-Erkrankung: 5 Studien, 2.731 Patienten
    • Verringerte Krankenhausaufnahmen: OR: 0,25 (95 %-KI: 0,06–0,88); absolute Differenz: 73 (95 %-KI: 93–11) Krankenhausaufnahmen/1.000 Patienten; mäßige Sicherheit