Wenige gesund erscheinende febrile Säuglinge zeigen nach Entlassung aus Notaufnahme Verschlechterung
- Golan N & al.
- Pediatr Infect Dis J
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- In einer großen Population gesund erscheinender Säuglinge und Kleinkinder, die aufgrund von Fieber untersucht wurden und bei der Nachbeobachtung eine gute Beurteilung erhielten, waren schwerwiegende unerwünschte Ergebnisse selten.
- Ärzte sollten die lokale Impfabdeckung berücksichtigen.
Warum das wichtig ist
- Die Gefahr einer unentdeckten Infektion ist hoch, doch kann eine umfangreiche Abklärung kontraproduktiv sein.
- Die meisten Erreger können innerhalb von 24 Stunden isoliert werden.
Wesentliche Ergebnisse
- 0,42 % (n = 72) der Patienten wiesen tatsächlich eine Bakteriämie auf.
- 35 Patienten hatten 2 von 3 Pneumokokken-Impfdosen erhalten.
- 2 Patienten hatten 1 Dosis erhalten.
- Die am häufigsten vorkommenden Bakterien waren Streptococcus pneumonia, Kingella kingae und Salmonella-Spezies.
- Nachbeobachtung:
- 85,7 % (n = 60) der Patienten wurden in die pädiatrische Notaufnahme (NA) zurückgerufen oder hatten einen geplanten Termin.
- 14,3 % (n = 10) der Patienten wurden spontan erneut vorgestellt.
- Bei 2 Patienten erfolgte eine telefonische Benachrichtigung.
- 84,7 % der Patienten wurden stationär aufgenommen.
- Medianer Aufenthalt: 5,6 Tage (Interquartilbereich [IQR]: 2,8–6,4 Tage)
- 1 wurde später auf die Intensivstation aufgenommen.
- Mediane Zeit zwischen den Besuchsterminen: 28,7 Stunden (IQR: 19,1–41,1 Stunden)
- 1 Kind litt unter einer Endokarditis, die zu einer Hemiparese, einer Gesichtslähmung und einem Anfallsleiden führte.
- Ein anderes erlitt eine Meningitis, die zu einem Hörverlust führte.
- Keine Todesfälle
Studiendesign
- Monozentrische, retrospektive Kohortenstudie in Israel mit gesund erscheinenden immunkompetenten Kindern im Alter von 3–36 Monaten (n = 17.114).
- Alle wurden aufgrund von Fieber untersucht, einschließlich einer Blutkultur, und nach Hause entlassen.
- Ergebnis: Tod, Aufnahme auf die Intensivstation
- Finanzierung: Keine
Einschränkungen
- Unklar, welcher Prozentsatz der Kinder vollständig gegen Pneumokokken geimpft war.
- Die Ergebnisse sind möglicherweise nicht verallgemeinerbar.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise