Weißkittelhypertonie mit verdoppeltem kardiovaskulärem Risiko verknüpft

  • Mancia G & al.
  • Hypertension

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Im Vergleich zu Normotension ist das Vorhandensein einer Weißkittelhypertonie (WKH) bei Personen ohne subklinische Herz- oder Nierenschädigung mit einem doppelt so hohen Risiko für einen Herztod verbunden.

Warum das wichtig ist

  • WKH – wenn der in der Praxis gemessene Blutdruck erhöht ist, während der Blutdruck zu Hause normal ist – wurde in der Vergangenheit als harmlos angesehen, diese Meinung ändert sich jedoch.
  • Eine Behandlung der WKH bei Nichtvorliegen eines kardialen Risikos oder von Organschäden (OS) wird allerdings noch nicht empfohlen.

Wesentliche Ergebnisse

  • Mediane Nachbeobachtung: 29 Jahre
  • WKH vs. Normotension, ohne OS: 
    • Kardiovaskuläre Mortalität: aHR: 2,0; 95 %-KI: 1,1–3,6; p = 0,02
    • Gesamtmortalität: aHR: 1,2; 95 %-KI: 0,9–1,5; p = 0,24
    • Neu aufgetretene anhaltende oder maskierte Hypertonie: OR: 2,4; 95 %-KI: 1,6–3,7; p < 0,0001)
    • Neu aufgetretene OS: OR: 1,7; 95 %-KI: 1,1–2,6; p = 0,02

Studiendesign

  • Retrospektive Analyse der Studie „PAMELA“, eine Zufallsstichprobe mit Erwachsenen aus Monza, Italien (n = 1.423)
  • Alle unterzogen sich in den Jahren 1991–1993 zur Baseline einer Blutdruckmessung, einer Echokardiographie und einer Schätzung der glomerulären Filtrationsrate (eGFR).
  • Die Autoren verglichen die Ergebnisse bei Personen mit WKH, Normotension, anhaltender Hypertonie (AH) und mit oder ohne OS.
  • OS waren definiert als Nichtvorliegen einer linksventrikulären Hypertrophie (LVH) in der Echokardiographie plus einer normalen eGFR.
  • Ergebnis: Kardiale Mortalität, Gesamtmortalität, neu auftretende AH und neu auftretende OS.
  • Finanzierung: Nicht offengelegt

Einschränkungen

  • Nur 2 Organsysteme wurden auf OS untersucht.