Vitiligo: Keine Assoziation mit Hautkrebs bei NB-UVB-Phototherapie
- Bae JM & al.
- JAMA Dermatol
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Eine Phototherapie mit Schmalband-UVB (NB-UVB) ist laut einer landesweiten populationsbasierten Studie nicht signifikant mit einem erhöhten Risiko für Hautkrebs assoziiert.
Warum das wichtig ist
- Die langfristige Sicherheit der NB-UVB-Phototherapie war ungewiss.
Wesentliche Ergebnisse
- NB-UVB war nicht (HRs; 95 %-KI) mit einem erhöhten Risiko für nicht-melanomatösen Hautkrebs assoziiert, unabhängig von der Anzahl der Sitzungen:
- < 50 Sitzungen: 0,914 (0,533–1,567).
- 50–99 Sitzungen: 0,765 (0,372–1,576).
- 100–199 Sitzungen: 0,960 (0,453–2,034).
- ≥ 200 Sitzungen: 0,905 (0,395–2,073).
- NB-UVB war auch nicht mit einem erhöhten Risiko für ein Melanom assoziiert, unabhängig von der Anzahl der Sitzungen:
- < 50 Sitzungen: 0,660 (0,286–1,526).
- 50–99 Sitzungen: 0,907 (0,348–2,362).
- 100–199 Sitzungen: 0,648 (0,186–2,255).
- ≥ 200 Sitzungen: 0,539 (0,122–2,374).
- ≥ 200 Sitzungen mit NB-UVB wiesen eine signifikante Assoziation mit einem erhöhten Risiko für Keratosis actinica auf: HR: 2,269 (95 %-KI: 1,530–3,365).
Studiendesign
- Daten von 60.321 Patienten mit Vitiligo wurden auf Zusammenhänge zwischen NB-UVB und Hautkrebs/präkanzeröse Läsionen analysiert.
- Finanzierung: Ministry of Science, ICT & Future Planning.
Einschränkungen
- Retrospektive Studie einer großen Datenbank.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise