Vitamin K2 plus D verlangsamt Aortenklappenverkalkung nicht

  • Diederichsen ACP & al.
  • Circulation

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Bei älteren Männern mit Aortenstenose (AS) verlangsamte die Behandlung mit Vitamin K2/Menachinon-7 plus Vitamin D die Aortenklappenverkalkung (AVC) nicht.

Warum das wichtig ist

  • Eine AS schreitet in 2 Stufen fort:
    • Anfangsphase: Lipidablagerung und Entzündung
    • Progression: Kalkablagerung
  • Frühere Studien haben sich auf die Anfangsphase konzentriert, ohne Erfolg.
  • Vitamin K2 ist an der Verlangsamung der Arterienverkalkung beteiligt.
  • Eine frühere offene Studie zu einem anderen Vitamin-K-Typ deutete darauf hin, dass Vitamin K die AVC-Progression bei AS verzögern könnte.

Wesentliche Ergebnisse

  • Intervention vs. Placebo
    • Mittlerer Anstieg des AVC-Scores: 275 (95 %-KI: 225–326) willkürliche Einheiten (AU) vs. 292 (95 %-KI: 246–338) AU
    • Mittlere Differenz: 17 (95 %-KI: -86 bis 53) AU; p = 0,64
  • Es wurden keine signifikanten Unterschiede in der Aortenklappenöffnungsfläche, der Spitzen-Aortenflussgeschwindigkeit, der Progression anderer Kalzifikationswerte, der Rate an Klappenoperationen oder Todesfällen jeglicher Ursache sowie den kardiovaskulären Ereignissen beobachtet.

Studiendesign

  • Randomisierte, doppelblinde Studie AVEDEC in 4 Krankenhäusern (n = 365)
  • Männer im Alter von 65–74 Jahren mit einem Baseline-AVC-Score von ≥ 300 AU wurden randomisiert dem Erhalt von Vitamin K2 (720 μg/Tag) plus Vitamin D (25 μg/Tag) vs. Placebo über 24 Monate zugeteilt.
  • Ergebnis: Veränderung des AVC-Scores
  • Finanzierung: Dänische gemeinnützige Organisationen, Novo Nordisk Foundation

Einschränkungen

  • Patienten mit mittelschwerer oder noch schwererer AS wurden ausgeschlossen.
  • Die Ergebnisse sind möglicherweise nicht auf andere Populationen übertragbar.