Vitamin-D-Serumspiegel und Risiko für duktales in-situ-Karzinom der Brust

  • Peila R & al.
  • Cancer Epidemiol Biomarkers Prev

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Es ergab sich kein signifikanter Zusammenhang zwischen den zirkulierenden Serumspiegeln von 25-Hydroxyvitamin D (25[OH]D) und dem Risiko eines duktalen in-situ-Karzinoms (DCIS) der Brust, weder insgesamt noch nach Menopausenstatus.

Warum das wichtig ist

  • Höhere zirkulierende 25(OH)D-Serumspiegel wurden mit einem geringeren Risiko für die Entwicklung von invasivem Brustkrebs in Verbindung gebracht.
  • Der Zusammenhang zwischen dem 25(OH)D-Serumspiegel und dem Risiko für DCIS der Brust ist noch nicht im Detail untersucht worden.

Studiendesign

  • Die Studie umfasste 231.203 Frauen (Alter 40-69 Jahre), die aus der UK Biobank ermittelt wurden (2006-2010).
  • Der Zusammenhang zwischen den zirkulierenden 25(OH)D-Serumspiegeln und dem DCIS-Risiko wurde für verschiedene Quartile untersucht.
  • Finanzierung: nicht offengelegt.

Wesentliche Ergebnisse

  • Über eine mittlere Nachbeobachtungszeit von 11,3 Jahren wurden 1.340 DCIS-Fälle gemeldet.
  • Es wurde kein signifikanter Zusammenhang zwischen dem 25(OH)D-Serumspiegel und dem DCIS-Risiko festgestellt, weder insgesamt noch nach Menopausenstatus (bereinigte HR [aHR]; 95% KI):
    • Insgesamt: Quartil 4 vs. 1 (0,95; 0,81-1,11);
    • Prämenopausaler Status: Quartil 4 vs. 1 (0,97; 0,72-1,31); und
    • Postmenopausaler Status: Quartil 4 vs. 1 (0,94; 0,78-1,13).
  • Es bestand kein linearer Zusammenhang zwischen steigenden 25(OH)D-Serumspiegeln und dem DCIS-Risiko.
  • Der Zusammenhang zwischen 25(OH)D-Serumspiegel und DCIS-Risiko wurde weder durch die BMI-Kategorie, noch die familiäre Vorbelastung mit Brustkrebs oder die aktuelle Anwendung einer menopausalen Hormontherapie beeinflusst.

Einschränkungen

  • Es lagen keine Daten zum Mammographie-Screening während der Nachbeobachtung vor.