Virtuelle Gesundheitsaufklärung entspricht bei HI der üblichen Betreuung: Cochrane-Review
- Allida S & al.
- Cochrane Database Syst Rev
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Laut dieses Cochrane-Review ist die Bereitstellung von Aufklärungsinhalten über Herzinsuffizienz (HI) mittels mobiler oder Wireless-Maßnahmen (mHealth) den üblichen Aufklärungsmethoden nicht unterlegen.
- Die Evidenz war für mehrere Ergebnisse ungewiss, darunter für die QoL. Die Unterschiede waren jedoch bei Krankenhausaufenthalten aufgrund von HI minimal.
Warum das wichtig ist
- Während der weiterhin bestehenden Pandemie benötigen Patienten mit HI eine beständige Nachbeobachtung und Behandlung. Hierfür sind nähere Erkenntnisse hinsichtlich der Leistungsfähigkeit von mHealth-Methoden in Bezug auf die Patientenaufklärung wichtig.
Wesentliche Ergebnisse
- Insgesamt 5 randomisierte kontrollierte Studien, in die insgesamt 971 Teilnehmer aufgenommen wurden.
- Altersspanne: 60–75 Jahre.
- Die mittels mHealth vermittelten Aufklärungsinhalte unterschieden sich nicht (mittlere Differenz; 95 %-KIs) von den herkömmlichen Vermittlungsmethoden in Bezug auf:
- Wissen über HI: 0,10 (-0,20 bis 0,40; I2 = 0 %; 3 Studien; n = 411 Teilnehmer; schwache Evidenz).
- Selbstwirksamkeit: 0,60 (-0,57 bis 1,77; 1 Studie, n = 29; sehr schwache Evidenz).
- Geringe Anzeichen für einen Unterschied bei HI-bedingtem Krankenhausaufenthalt:
- OR: 0,74 (95 %-KI: 0,52–1,06; I2 = 0 %; 3 Studien: n = 894; schwache Evidenz).
- Die Evidenz war unklar für:
- Selbstversorgung: nicht gepoolt.
- Gesundheitsbezogene QoL: mittlere Differenz: -0,10 (-2,35 bis 2,15; I2 = 61 %; 4 Studien; n = 942; sehr schwache Evidenz).
Studiendesign
- Cochrane-Metaanalyse.
- Die Studien wurden in Australien, China, dem Iran, Schweden und den Niederlanden durchgeführt.
- Finanzierung: National Institute for Health Research, UK.
Einschränkungen
- Die Evidenzen waren eher schwach und mit breiten KIs.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise