Vielversprechende Ergebnisse mit Osimertinib beim EGFR-NSCLC mit LMs

  • Yang JCH & al.
  • J Clin Oncol

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Osimertinib erzielte gute objektive Responseraten (ORRs) mit vielversprechendem PFS beim vorbehandelten NSCLC mit epidermaler Wachstumsfaktorrezeptor-Mutation (EGFRm) und leptomeningealen Metastasen (LMs).

Warum das wichtig ist

  • Es gibt derzeit keine Standardtherapien für EGFRm NSCLC mit LMs.

Studiendesign

  • Offene, multizentrische Phase 1-Studie.
  • 41 Patienten mit EGFR-mutiertem NSCLC und LMs, die mit EGFR-Tyrosinkinaseinhibitoren vorbehandelt waren, erhielten einmal täglich 160 mg Osimertinib.
  • Mittlere Beobachtungsdauer war 9,9 Monate.
  • Finanzierung: AstraZeneca.

Wesentliche Ergebnisse

  • Die klinisch bedeutsame LM-ORR wurde dokumentiert, aber die ORR war beim neuroradiologisch-verblindeten zentralen unabhängigen Gutachten (BICR) höher als beim Prüfarzt (62% vs. 27%).
  • Eine stabile Erkrankungsrate war ebenfalls klinisch relevant, unterschied sich aber bei den Prüfern (61% beim Prüfarzt vs. 32% beim BICR).
  • Die mittlere LM-Responsedauer war 15,2 Monate beim BICR und 18,9 Monate beim Prüfarzt.
  • Die neurologische Funktion verbesserte sich bei 57% der Patienten mit gestörter neurologischer Funktion zu Studienbeginn.
  • Das mitttlere durch den Untersucher bestimmte PFS war 8,6 Monate; 42% der Patienten waren nach 12 Monaten progressionsfrei.
  • Das Verträglichkeitsprofil war mit dem früherer Osimertinib-Studien vergleichbar.
  • 66% der Patienten hatten Nebenwirkungen ≥ Grad 3.

Einschränkungen

  • Unterschiedliche Ergebnisse von BICR und Prüfarzt.