Vielen Menschen mit Herzerkrankungen fehlt der Zugang zu gesunder Ernährung

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Eine Unsicherheit hinsichtlich der Versorgung mit Nahrungsmitteln ist bei Menschen mit kardiovaskulären Erkrankungen (CVDs) sehr häufig. 2018 betraf dies etwa 2 von 5 Personen mit CVD in den USA.
  • Die Autoren stellen die Hypothese einer bidirektionale Beziehung zwischen CVDs und Ernährungsunsicherheit auf.
  • Sie schlagen die Entwicklung eines Instruments mit 2 Fragen zum Screenen auf Ernährungsunsicherheit vor.

Warum das wichtig ist

  • Ernährungsunsicherheit ist definiert als eingeschränkter oder unsicherer Zugang zu adäquaten Lebensmitteln.
  • Sie stellt einen Risikofaktor für CVDs dar.
  • Personen mit Ernährungsunsicherheit neigen zu Folgendem:
    • Sie essen minderwertige Lebensmittel.
    • Sie leiden unter einer verstärkten Stressreaktion.
    • Sie halten Medikationsvorgaben nicht vollständig ein.
  • Die Ernährung gilt als größter Beitrag zur CVD-Mortalität.

Studiendesign

  • Querschnittsstudie mit US-amerikanischen Erwachsenen in der National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES), 1999–2018, die 10 Fragen zur Feststellung einer Ernährungsunsicherheit umfasste (n = 57.517).
  • Ergebnis: Ernährungsunsicherheit bei US-amerikanischen Erwachsenen mit entweder CVD oder einem kardiometabolischen Risikofaktor
  • Finanzierung: Nicht offengelegt

Hauptergebnisse

  • Die Ernährungsunsicherheit stieg von 8,2–10,2 % vor 2007 auf 18,2–18,5 % nach 2014.
  • Menschen mit Ernährungsunsicherheit gaben mit höherer Wahrscheinlichkeit Folgendes an:
    • CVD
    • Schlaganfall
    • Herzinsuffizienz
    • Hypertonie
    • Adipositas
    • Diabetes
    • Dyslipidämie
  • Sie gaben zudem mit größerer Wahrscheinlichkeit als ethnische Herkunft schwarz oder hispanisch an als weiß.
  • Unter den Personen mit einer CVD waren folgende Anteile von einer Ernährungsunsicherheit betroffen:
    • 16,3 % in den Jahren 1999–2000
    • 38,1 % in den Jahren 2017–2018

Einschränkungen

  • Kausale Beziehungen wurden, falls vorhanden, nicht nachgewiesen.
  • Einige NHANES-Faktoren basierten auf Eigenangaben.