Viele Patienten mit neu auftretendem Vorhofflimmern nach Koronararterienbypass können wahrscheinlich auf Antikoagulation verzichten
- Taha A & al.
- J Am Heart Assoc
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Patienten, die sich einem Koronararterienbypass (CABG) unterziehen und postoperativ Vorhofflimmern (VHF) entwickeln, kann das Schlaganfallrisiko bei denjenigen mit einem CHA2DS2-VASc-Score von 1 oder 2 wahrscheinlich durch eine Therapie nur mit Thrombozytenaggregationshemmern angemessen behandelt werden.
Warum das wichtig ist
- Eine orale Antikoagulation ist mit Risiken, Kosten und Unannehmlichkeiten verbunden.
Wesentliche Ergebnisse
- 97,1 % der Patienten wurden mit Medikamenten zur Thrombozytenaggregationshemmung entlassen.
- Rate ischämischer Schlaganfälle nach 1 Jahr je CHA2DS2-VASc-Score:
- 0,3 % mit einem Score von 1 (5,2 % der Patienten)
- 0,7 % mit einem Score von 2 (16,7 % der Patienten)
- 1,5 % mit einem Score von 3 (26,1 % der Patienten)
- ≥ 2,3 % mit einem Score von ≥ 4 (52,0 % der Patienten)
- Rate jeglicher Thromboembolien: 0,7 %, 1,4 %, 2,2 % und ≥ 3,0 % bei Scores von 1 bis ≥ 4
- Rate schwerer Blutungen: 1,7 %, 1,7 %, 2,7 % und ≥ 3,3 % bei Scores von 1 bis ≥ 4
- Prognostische Leistung des CHA2DS2-VASc-Scores:
- Ischämischer Schlaganfall:
- Fläche unter der Kurve: 0,67
- Spezifität bei Scores von 1 und 2: 1,0 bzw. 0,98
- Jegliche Thromboembolien:
- Fläche unter der Kurve: 0.64
- Spezifität bei Scores von 1 und 2: 1,0 bzw. 0,98
- Ischämischer Schlaganfall:
Studiendesign
- Schwedische populationsbasierte Kohortenstudie mit 6.368 Patienten mit neu aufgetretenem postoperativem VHF nach einer ersten isolierten CABG, die ohne orale Antikoagulation entlassen wurden (mediane Nachbeobachtung: 5,2 Jahre)
- Wichtigstes Ergebnis: Ischämischer Schlaganfall
- Finanzierung: Swedish Heart Lung Foundation, andere Sponsoren
Einschränkungen
- Auswahlverzerrung, verbleibende Störfaktoren
- Nicht diagnostiziertes präoperatives VHF
- Gültigkeit für längerfristige Prognose unbekannt
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise