Verheerendes Erdbeben in Marokko, wieder mehr Corona-Infektionen in Deutschland & Kampf gegen HIV in Lateinamerika: Was Ärzte und Gesundheitspersonal weltweit beschäftigt
- Medizinische Nachrichten
Wir vom Medscape Professional Network möchten mit Ihnen wichtige und klinisch relevante Beiträge aus verschiedenen Ländern der Welt der letzten Wochen teilen.

EUROPA
Spanien
In Spanien ist laut dem dortigen Myopie-Barometer die Prävalenz der Kurzsichtigkeit bei Kindern seit 2016 um drei Punkte gestiegen, was bedeutet, dass eines von fünf Kindern in Spanien kurzsichtig ist.
Die Kommission für öffentliche Gesundheit wird sich in den nächsten Wochen mit der Aktualisierung der Kriterien für die nächste Grippe- und COVID-19-Impfkampagne befassen. Kinder im Alter von 6 bis 59 Monaten werden nach dem neuen Impfplan gegen Grippe geimpft werden. Außerdem können Säuglinge bis zum Alter von 6 Monaten den Impfstoff gegen das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) erhalten. Seit der Saison 2021/2022 fällt die Impfung gegen Influenza mit der Impfung gegen COVID-19 zusammen. Es ist absehbar, dass die Organisation der Impfungen dieselbe sein und die Kampagne im Oktober beginnen wird.
Die spanische Lungenkrebsgruppe (GECP) prangert in einem kürzlich veröffentlichten Artikel an, dass die Verfügbarkeit innovativer zielgerichteter Therapien bei Lungenkrebs in Spanien begrenzt ist, was ein großes Hindernis darstellt.
Frankreich
Ein französisches Forscherteam hat neue Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen der kognitiven Entwicklung von Kleinkindern und der Zeit, die sie vor Bildschirmen verbringen, veröffentlicht. Diese zeigen, dass die Dauer der Bildschirmnutzung nicht der einzige Faktor ist, der bei der Bewertung der kognitiven Entwicklung von Kindern berücksichtigt werden muss. Der Kontext, z. B. das Fernsehen während der Mahlzeiten, spielt eine wichtigere Rolle, insbesondere beim Spracherwerb.
In Frankreich meldete Santé Publique France letzte Woche 15 Fälle von Botulismus, einer neurologischen Erkrankung, die durch ein von dem Bakterium Clostridium botulinum produziertes Toxin verursacht wird. 11 Personen wurden ins Krankenhaus eingeliefert, und eine 32-jährige Frau starb am Donnerstag, den 14. September, in der Region Paris. Diese Vergiftungen werden mit einer Restaurant-Bar in Bordeaux in Verbindung gebracht. Bei den verdächtigen Lebensmitteln handelt es sich um Sardinenkonserven in Öl, die vom Restaurantbesitzer selbst hergestellt und zwischen dem 4. und 10. September 2023 serviert wurden.
Die RSV-Impfkampagne hat am Freitag, dem 15. September, in Kontinentalfrankreich begonnen. Die französische Gesundheitsbehörde (HAS) hat die Bedingungen für die Verabreichung von Beyfortus® zur Vorbeugung von Bronchiolitis bei Neugeborenen und Säuglingen festgelegt. Ein heute veröffentlichtes Dekret erlaubt es Hebammen, diese Behandlung zu verabreichen.
Aufgrund eines Lieferengpasses eines seiner Bestandteile, kommt es bei pränatalen Screening-Tests für Trisomie 21 zu Versorgungsengpässen.
Vereinigtes Königreich
Etwa zwei Drittel der weiblichen Chirurgen haben sexuelle Belästigung durch Kollegen erlebt, und fast jede Dritte wurde von einem Kollegen sexuell angegriffen. Dies geht aus einem neuen Bericht hervor, der von NHS Providers und der British Medical Association als „schrecklich" und „entsetzlich" bezeichnet wird.
Deutschland
Die Zahl offiziell im Labor bestätigten COVID-19-Infektionen in Deutschland steigt seit einigen Wochen wieder deutlich an. Zwischen Anfang August und der Woche bis zum 10. September haben sich die Wochenwerte mehr als verdreifacht. Eine hohe Dunkelziffer an nicht durch PCR-Tests bestätigten Fällen ist anzunehmen, da die Testung auf Corona deutlich seltener ist als auf dem Höhepunkt der Pandemie.
Ein verbessertes Impfstoffpräparat von BioNTech/Pfizer ist seit Montag, 18. September, in den Arztpraxen erhältlich. Der Impfstoff wurde an die Sublinie XBB.1.5 von Omicron angepasst, um einen besseren Schutz gegen die derzeit zirkulierenden Varianten zu bieten, insbesondere vor schweren Verläufen und Krankenhausaufenthalten.
Für den neu angepassten Corona-Impfstoff hält die Ständige Impfkommission (Stiko) an ihren bisherigen Impfempfehlungen fest. Bestimmte Risikogruppen sollten sich weiterhin mit einer Auffrischungsimpfung schützen, teilte das Expertengremium am Montag, 18. September, mit. Dazu gehören Menschen über 60 Jahre, Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen ab einem Alter von sechs Monaten, Pflege- und Gesundheitspersonal sowie Angehörige von Risikopatienten.
Die Organisation der Impfungen wird dadurch erschwert, dass der neue Impfstoff nicht als Einzeldosis, sondern in Fläschchen mit sechs Dosen geliefert wird. Die Praxen müssen oft erst genügend Interessenten für den Impfstoff zusammenbringen, was zu Kritik von Ärzteverbänden geführt hat.
AMERIKA
Mexiko
Der Gesundheitsminister Dr. Jorge Alcocer teilte mit, dass in der Wintersaison 2023-2024 die Impfstoffe Abdala und Sputnik als Auffrischungsimpfung gegen COVID-19 eingesetzt werden sollen.
Die Eidgenössische Kommission für den Schutz vor Gesundheitsrisiken (COFEPRIS) hat eine Risikowarnung wegen der unsachgemäßen Verwendung des tetravalenten attenuierten Lebendimpfstoffs gegen Denguefieber (Dengvaxia) herausgegeben. Die Gesundheitsbehörde stellte fest, dass der Impfstoff Kindern unter neun Jahren verabreicht wurde, was ein Gesundheitsrisiko für diese Bevölkerungsgruppe darstellt, da dieser Impfstoff nur für Personen zwischen 9 und 45 Jahren indiziert ist, die in Gebieten leben, in denen die Krankheit endemisch ist.
LATEINAMERIKA
HIV-Präexpositionsprophylaxe-Programme machen in Lateinamerika nur langsam Fortschritte. „Die Verfügbarkeit der Präexpositionsprophylaxe im spanischsprachigen Lateinamerika ist in diesem Zweijahreszeitraum von etwa 2 % auf 3,5 % der Zielbevölkerung gestiegen", beschreibt Richard Stern, Psychologe und Aktivist für die Rechte von Menschen, die mit dem menschlichen Immunschwächevirus leben, in Costa Rica. Einige Hindernisse, die einer schnelleren Ausbreitung der Programme im Wege stehen, sind: mangelndes Wissen über diese Strategie, das Vorurteil, dass nur „unverantwortliche" Menschen, die Sex ohne Kondom haben wollen, fehlende politische Führung, Stigmatisierung, geringe Verfügbarkeit von Zentren, die Medikamente anbieten, Angst vor Nebenwirkungen und wirtschaftliche Faktoren.
Neue Leitlinien für die Diagnose und Behandlung der Alzheimer-Krankheit in Lateinamerika und der Karibik: Die Americas Health Foundation (AHF) hat mit einem multidisziplinären Gremium von Experten aus Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Ecuador, Guatemala, Mexiko und Peru neue Empfehlungen formuliert, die der Region helfen sollen, die mit der Diagnose und Behandlung der Alzheimer-Krankheit verbundenen Hindernisse zu überwinden, deren Prävalenz bei Menschen über 65 Jahren noch höher ist als in Europa oder den Vereinigten Staaten.
AFRIKA
Marokko
Ein Erdbeben der Stärke 6,8 erschütterte Marokko in derNacht zum 8. September, gefolgt von einem Nachbeben der Stärke 4,9 etwa 20 Minuten später. Es handelt sich zweifellos um eine der schlimmsten Katastrophen des Landes, die nach den jüngsten offiziellen Zahlen fast 3.000 Tote und 5.530 Verletzte gefordert hat.
Das Regionalkomitee der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Afrika hat zu mehr Investitionen aufgerufen, um vernachlässigten Krankheiten zu bekämpfen, von denen fast 400 Millionen Menschen in der Region betroffen sind.
Lybien
Die Überschwemmungen in Libyen haben nach den neuesten Zahlen, die der Gesundheitsminister der Regierung im geteilten Osten des Landes, Othman Abdeljalil, am Samstag, den 16. September, veröffentlichte, 3.283 Menschenleben gefordert.
ASIEN
China
China plant, Mpox ab dem 20. September auf die gleiche Weise zu behandeln wie Infektionskrankheiten wie COVID-19, teilten die Gesundheitsbehörden am Freitag, den 15. September, mit, nachdem im vergangenen Monat rund 500 Fälle der Virusinfektion festgestellt worden waren, wie Reuters berichtet. Mpox wird nach den Protokollen der Kategorie B gehandhabt werden, so die Nationale Gesundheitskommission (NHC) in einer Erklärung. Im Rahmen dieser Kategorie kann China bei einem Ausbruch der Krankheit Notfallmaßnahmen ergreifen, wie z. B. die Einschränkung von Versammlungen, die Aussetzung von Arbeit und Schule oder die Abriegelung von Gebieten. Zu den Infektionskrankheiten der Kategorie B gehören derzeit COVID-19, AIDS und SARS.
Indien
Im südlichen indischen Bundesstaat Kerala wurden diese Woche einige Schulen und Büros geschlossen, da die Behörden alles daransetzten, die Ausbreitung des tödlichen Nipah-Virus zu stoppen, nachdem es beim vierten Ausbruch seit 2018 zwei Menschen das Leben gekostet hatte.
Die Redaktionen von Univadis, Medscape, Coliquio und Mediquality.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise