Verbessert Cannabidiol-Öl die Symptomlast bei fortgeschrittener Krebserkrankung?
- Helga Gutz
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Cannabidiol (CBD)-Öl trug nicht zur Verringerung der Symptomlast von Erwachsenen mit einer fortgeschrittenen Krebserkrankung bei, die eine spezialisierte Palliativversorgung erhielten.
Warum das wichtig ist
- Medizinisches Cannabis wird in mehreren Ländern in der Palliativmedizin eingesetzt, da man davon ausgeht, dass es die Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittener Krankheit verbessern kann.
Studiendesign
- Randomisierte, dosiseskalierte, placebokontrollierte MedCan1-CBD-Studie der Phase 2b zu 144 Erwachsenen mit fortgeschrittener Krebserkrankung und Symptombelastung (Gesamtscore der Edmonton Symptom Assessment-Skala [ESAS] von ≥ 10/90), die 28 Tage lang titriertes CBD-Öl 100 mg/ml, 0,5 ml einmal täglich bis 2 ml dreimal täglich, oder ein entsprechendes Placebo erhielten.
- Primärer Endpunkt war der ESAS-Gesamtscore für Symptomstress (total symptom distress score, TSDS) an Tag 14.
- Finanzierung: Commonwealth of Australia.
Wesentliche Ergebnisse
- Die CBD-Gruppe zeigte gegenüber der Placebo-Gruppe keinen signifikanten Unterschied hinsichtlich:
- Unbereinigter Veränderung des TSDS von Studienbeginn bis Tag 14 (-3,0 vs. -6,2; P=0,24).
- Anteil der Responder (44,8% vs. 58,7%; P=0,13).
- Die mittlere Dosis des von den Teilnehmern gewählten CBD betrug 400 mg pro Tag, wobei keine Korrelation mit der Opioiddosis bestand.
- Es gab keine nachweisbare Wirkung von CBD auf Lebensqualität, Depression oder Angstzustände.
- Dyspnoe trat bei der Verwendung von CBD häufiger auf.
- Die Mehrzahl der Teilnehmer gab an, sich an den Tagen 14 (53% CBD bzw. 65% Placebo) und 28 (70% CBD bzw. 64% Placebo) besser oder viel besser zu fühlen.
Einschränkungen
- Heterogenität zwischen den Teilnehmern bei Tumorart und Symptomprofil.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise