USA aktualisiert Empfehlungen für Hepatitis-B-Impfung
- Weng MK & al.
- MMWR Morb Mortal Wkly Rep
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Das „US Advisory Committee on Immunization Practices“ hat in der überarbeiteten Leitlinie den für eine HBV-Impfung indizierten Altersbereich erweitert.
- Die HBV-Impfung wird nun allgemein für Erwachsene im Alter von 19–49 Jahren, für gefährdete Erwachsene im Alter von ≥ 60 Jahren und für Erwachsene im Alter von ≥ 60 Jahre ohne bekannte Risikofaktoren empfohlen.
- Für Säuglinge und andere Personen im Alter von < 19 Jahren sind die Empfehlungen gleich geblieben.
Warum das wichtig ist
- Bieten Sie allen Patienten ab 19 Jahren eine HBV-Impfung an, einschließlich denjenigen im Alter von ≥ 60 Jahren ohne Risikofaktoren, um die Notwendigkeit des Nachfragens durch die Patienten zu beseitigen.
- Eine wiederholte Impfung ist bei Patienten, die zuvor die vollständige Impfserie abgeschlossen haben oder eine HBV-Infektion in der Vorgeschichte aufweisen, unnötig.
- Führen Sie begleitend zur Verabreichung der ersten Dosis einen Vorimpfungs-Test durch, um die Verabreichung einer vollständigen Impfserie bei Patienten zu vermeiden, die bereits immun sind.
- Für Dosierung/Zeitpläne, siehe Text.
Wichtigste Punkte
- Die HBV-Impfabdeckung bei gefährdeten Erwachsenen ist bisher suboptimal.
- Zu den häufigsten Risikoverhaltensweisen und Risikoexpositionen gehören potenziell kriminelles/stigmatisierendes Verhalten (z. B. Konsum injizierbarer Drogen, Inhaftierung oder mehrere Sexualpartner).
- Es bestehen ethnische Unterschiede: nichthispanische schwarze Amerikaner tragen ein 2-faches Risiko für eine akute HBV-Infektion im Vergleich zu anderen Populationen.
- Hindernisse für eine Impfung bei Erwachsenen: Nichtoffenlegung von Risikofaktoren durch Patienten und unzureichende klinische Untersuchungszeit für eine routinemäßige Beurteilung.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise