US-Studie: Ein Viertel mehr COVID-19-Fälle nach Aufhebung der Maskenpflicht in den Schulen
- Michael Simm
- Studien – kurz & knapp
Kernbotschaften
Schulbezirke im Großraum Boston, die im Frühjahr 2022 zum Schutz vor COVID-19 eine Maskenpflicht 15 Wochen früher aufhoben als andere Bezirke, erlitten danach etwa 45 zusätzliche Fälle / 1000 Schülern und Lehrkräften. Dies entsprach etwa 30 % aller Fälle in den Schulbezirken.
Hintergrund
Unter den zahlreichen Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie gehörte vielerorts anfänglich auch eine generelle Maskenpflicht in Schulen, deren Wirksamkeit aber umstritten war. Eine Möglichkeit, dies zu untersuchen bot sich im US-Bundestaat Massachusetts, wo die Maskenpflicht in fast allen Schulbezirken im Februar 2022 aufgehoben wurde, in 2 Bezirken jedoch erst Ende Juni dieses Jahres.
Design
Vergleich der Differenz in den Inzidenzraten von COVID-19 unter 294.084 Schülern und 46.530 Lehrkräften im Großraum Boston zwischen Bezirken, die die Maskenpflicht früher (Februar 2022) oder später (Juli 2022) aufgehoben haben.
Ergebnisse
- Vor der Aufhebung der Maskenpflicht waren die Trends bei der COVID-19-Inzidenz in allen Schulbezirken ähnlich.
- In den 15 Wochen nach Aufhebung der Maskenpflicht fanden sich 44,9 zusätzliche Fälle / 1000 Schüler und Lehrkräfte (95%-Konfidenzintervall 32,6 – 57,1). Dies entsprach geschätzt 11.901 Nachweisen und 29,4 % aller Fälle in den Schulbezirken.
- Die Forscher berichten darüber hinaus, dass die Schulen in den Bezirken, die sich zu einer verlängerten Maskenpflicht entschieden hatten, tendenziell älter und in schlechterem Zustand waren, und mehr Schüler je Klassenzimmer hatten. Deshalb sei eine universelle Maskenpflicht besonders nützlich, um die Auswirkungen von strukturellem Rassismus abzumildern.
Klinische Bedeutung
Die Vergleichsstudie belegt einmal mehr den Schutzeffekt des Maskentragens, auch in dieser relativ jungen Population. Sie sei deshalb „besonders relevant für politische Entscheidungsträger“, schreiben die Autoren.
Finanzierung: Keine Angaben.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise