US-Forscher haben einen neuen, sehr empfindlichen Gen-Schnelltest entwickelt, mit dem erkannt werden soll, ob ein bakterieller Erreger ein Resistenz-Gen gegen übliche Antibiotika enthält, die zur Therapie bei Halsentzündungen und anderen Erkrankungen der Atemwege verwendet werden.
Die Forscher haben einen neuen RP-Test (Recombinase Polymerase Assay) zum Nachweis des Gens für die Macrolid-Effluxpumpe A(mef(A) entwickelt und validiert; diese Effluxpumpe macht Bakterien resistent gegen Makrolid-Antibiotika mit 14- oder 15-teiligem Ring (inklusive Erythromycin A und Azithromycin).
In einer Studie, publiziert in BMC Infectious Diseases , haben die Wissenschaftler gezeigt, dass der Test, der mef(A) in Lysaten ohne Nukleinsäurenbereinigung erkennt, ebenso exakt ist wie kultur-basierte Verfahren, aber Ergebnisse schon innerhalb von zehn Minuten liefert, im Gegensatz zum derzeitigen Standard, bei dem es Stunden oder Tage dauert.
„Wir haben das Verfahren, um Antibiotikaresistenzen zu erkennen, vereinfacht, so dass ein Arzt, noch während ein Patient im Wartezimmer sitzt, bestimmen kann, ob der Patient gegen ein verordnetes Antibiotikum resistent sein wird oder nicht. Wir meinen, dass dies ein Game Changer für die Therapie häufiger Erkrankungen ist“, sagte Studien-Koautor John R. Bracht.
Die Befunde öffnen die Tür dafür, die Genom-Schnelldiagnostik in der klinischen Versorgung zu implementieren, und stellen Forschern ein rasches kosten-effektives Verfahren zur Verfügung, mit dem Antibiotikaresistenzen in pathogenen und kommensalen Stämmen beobachtet werden können, so die Schlussfolgerung der Studie.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise