US-amerikanische Krebszentren veröffentlichen aktualisierte Leitlinien für das nicht-kleinzellige Bronchialkarzinom

  • Ettinger DS & al.
  • J Natl Compr Canc Netw

  • Dr. Stefanie Reinberger
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Kernaussagen
Das National Comprehensive Cancer Network, eine Allianz von 28 Krebszentren in den USA, hat für 2020 eine Aktualisierung der Leitlinien zur Behandlung des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms (non small cell lung carcinoma, NSCLC) veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Immuntherapie.


Wichtigste Ergänzungen

  • Gen-Rearrangements in ROS1 und BRAF-Mutationen wurden zur Liste der Biomarker hinzugefügt, die negativ sein müssen, damit eine Immuntherapie durchgeführt werden kann.
  • Metastatische NSCLC mit PD-L1 Expressionslevels ≥ 50% und einer molekularbiologischen Veränderung in einem Treiberonkogen, für das zielgerichtete Therapien zur Verfügung stehen (EGFR, ALK, ROS1), sollten statt einer Monotherapie mit Pembrolizumab eine Erstlinientherapie erhalten, die sich gegen das spezifische Onkogen richtet.

Weitere Kernpunkte

  • Erstlinentherapie für bestimmte Patienten mit metastasierendem, nicht zu den Plattenepithelzellkarzinomen zählendem NSCLC ist Pembrolizumab/Carboplatin (oder Cisplatin)/Pemetrexed (Kategorie 1; bevorzugt).
  • Pembrolizumab in Kombination mit einer Chemotherapie ist die Erstlinientherapie für:
    • metastasierende, nicht zu den Plattenepithelzellkarzinomen zählende NSCLC,
    • NSCLC, die nicht anderweitig spezifiziert sind und für die es keine Gegenanzeigen gegen eine Immuntherapie gibt,
    • nicht zu den Plattenepithelzelllkarzinomen zählende NSCLC, die keine Veränderungen in EGFR, ALK, ROS1, oder BRAF aufweisen, unabhängig vom PD-L1 Expressionslevel (Kategorie 1; bevorzugt).
  • Für metastasierende, nicht zu den Plattenepithelzellkarzinomen zählende NSCLC, für die es keine Gegenanzeigen gegen eine Immuntherapie oder gegen eine Behandlung mit Bevacizumab gibt, und die negativ sind für genetische Veränderungen in EGFR, ALK, ROS1, oder BRAF, ist unabhängig vom PD-L1 Expressionslevel, Pembrolizumab/Chemotherapie die bevorzugte Therapie. Das Behandlungsregimen mit Bevacizumab/Carboplatin/Paclitaxel läuft für diese Gruppe jetzt unter „weitere empfohlene Optionen.“

Klinische Bedeutung
Die Aktualisierung kategorisiert systemische Therapien in einem neuen Stratifizierungssystem: „bevorzugt“, „andere empfohlene Optionen“ oder „nützlich unter bestimmten Voraussetzungen“. Dies ersetzt nicht die NCCN Categories of Evidence and Consensus.