Urothelkarzinom des oberen Harntrakts: Lymphknotendissektion verbessert das Überleben nicht
- Hakimi K & al.
- J Urol
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Patienten mit einem Urothelkarzinom des oberen Harntrakts (UTUC), die sich einer Nephroureterektomie unterziehen, ist die Lymphknotendissektion (LND) nicht mit einem verbesserten Überleben verbunden.
- Eine LND-Ausbeute von ≥10 bei klinisch lymphknotennegativen Patienten ist mit einem verbesserten rezidivfreien Überleben (RFS) verbunden.
Warum das wichtig ist
- Der onkologische Nutzen der LND bei Patienten mit UTUC ist unklar.
Studiendesign
- Studie an 877 Patienten mit UTUC, bei denen zwischen 2006 und 2019 eine Nephroureterektomie durchgeführt wurde.
- Finanzierung: Stephen Weissman Kidney Cancer Research Fund.
Wesentliche Ergebnisse
- Die durchschnittliche Nachbeobachtungszeit betrug 13,4 Monate.
- Insgesamt wurde bei 40,8% der Patienten eine LND durchgeführt, einschließlich 8,3% mit positiven Lymphknoten.
- Die durchschnittliche Anzahl der entfernten Knoten betrug bei pathologisch lymphknotennegativen Patienten 9,8 und bei lymphknotenpositiven Patienten 10,2.
- Positive Lymphknoten waren assoziiert mit:
- Klinisch hochgradigen Tumoren (OR 11,74; p=0,015).
- Größeren Tumoren (OR 1,14; p=0,001).
- Nach 2 Jahren wiesen Patienten ohne LND, lymphknotennegative Patienten mit einer LND und lymphknotenpositive Patienten mit einer LND folgende Ergebnisse auf:
- OS: 80%, 86% bzw. 42% (p<0,001).
- RFS: 53%, 61% bzw. 35% (p<0,001).
- Eine LND-Ausbeute von ≥10 gegenüber einer LND von <10 und keiner LND bei klinisch knotennegativen Patienten war mit einem verbesserten RFS verbunden (74%, 54% bzw. 60%; p=0,043).
Einschränkungen
- Retrospektiv.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise