Urothelkarzinom des oberen Harntraktes: kein Überlebensvorteil durch Strahlentherapie

  • Zhao X & al.
  • Urol Oncol

  • Helga Gutz
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Bei Patienten mit einem Urothelkarzinom des oberen Harntraktes verschlechtert eine alleinige Strahlentherapie das Behandlungsergebnis, und eine adjuvante Strahlentherapie zeigt keinen Zusammenhang mit dem Überleben.

Warum das wichtig ist

  • Die Leitlinien der European Association of Urology zum Urothelkarzinom des oberen Harntraktes aus dem Jahr 2020 enthalten keine Stellungnahme zur adjuvanten Strahlentherapie.
  • Aus bisherigen Studien zum Einsatz einer Strahlentherapie wurden widersprüchliche Ergebnisse berichtet.

Studiendesign

  • Die Metaanalyse von 17 Studien, die zwischen 1995 und 2021 veröffentlicht wurden, umfasste 25.906 Patienten mit einem Urothelkarzinom des oberen Harntraktes.
  • Finanzierung: keine.

Wesentliche Ergebnisse

  • Insgesamt war eine Strahlentherapie mit einem signifikant schlechteren OS verbunden (gepoolte HR 1,28; P=0,0009).
    • Adjuvante Strahlentherapie war nicht mit dem OS assoziiert (gepoolte HR 1,38; P=0,10).
    • Alleinige Strahlentherapie war mit einem signifikant schlechteren OS assoziiert (gepoolte HR 1,25; P=0,001).
    • Eine Bestrahlung zeigte bei Patienten ohne Metastasen keinen Zusammenhang mit dem OS (gepoolte HR 1,09; P=0,65) und war bei Patienten mit gemischten Tumorstadien mit einem signifikant schlechteren OS verbunden (gepoolte HR 1,36; P<0,00001).
  • Strahlentherapie ist mit einem schlechteren krebsspezifischen Überleben verbunden (gepoolte HR 1,47; P<0,00001).
  • Adjuvante Strahlentherapie stand nicht im Zusammenhang mit dem lokalrezidivfreien Überleben (gepoolte HR 1,40; P=0,06), dem rezidivfreien Überleben (gepoolte HR 1,19; P=0,68) oder dem metastasenfreien Überleben (gepoolte HR 1,37; P=0,65).

Einschränkungen

  • Alle eingeschlossenen Studien waren retrospektiv.
  • Heterogenität zwischen den Studien.