Upfront-Peptidrezeptor-Radionuklidtherapie bei neuroendokrinen Tumoren des Pankreas

  • Pusceddu S & al.
  • JAMA Netw Open

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Bei Patienten mit neuroendokrinen Tumoren des Pankreas (ENT), deren Krankheit progredient war und die mit Somatostatinanaloga (SSA) behandelt wurden, war die Peptidrezeptor-Radionuklidtherapie (PRRT) im Vorfeld mit einer signifikant besseren Überlebensrate verbunden als die Chemotherapie oder zielgerichtete Therapie im Vorfeld.

Warum das wichtig ist

  • Zum optimalen Zeitpunkt für den Beginn der PRRT bei fortgeschrittenen, gut differenzierten ENT gibt es keine Forschungsergebnisse.

Studiendesign

  • Retrospektive, multizentrische Kohortenstudie, in der klinische Aufzeichnungen aus 25 italienischen onkologischen Abteilungen zu Erwachsenen mit inoperablen, lokal fortgeschrittenen oder metastasierten, gut differenzierten ENT Grad 1 bis 3 mit Krankheitsprogression unter SSA-Behandlung analysiert wurden.
  • Finanzierung: keine offengelegt.

Wesentliche Ergebnisse

  • Von 508 Teilnehmern erhielten 329 (64,8%) eine Upfront-PRRT und 179 (35,2%) eine Upfront-Chemotherapie oder zielgerichtete Therapie.
  • In der gematchten Kohorte betrug das mediane PFS unter Upfront-PRRT 2,2 Jahre (95% KI 1,8-2,8) gegenüber 0,6 Jahren (95% KI 0,4-1,0) unter Chemotherapie oder zielgerichteter Therapie (HR 0,37; 95% KI 0,27-0,51; p<0,001).
  • Die Upfront-PRRT war mit einem längeren PFS assoziiert, und zwar unabhängig vom Tumor-Funktionsstatus, Grad 1 oder 2 sowie Lokalisation des ursprünglichen Tumors.
  • Der Zusammenhang mit einem verbesserten PFS wurde nicht bei Patienten mit Grad 3-Tumoren (aHR 0,31; 95% KI 0,12-1,37; p=0,13) oder bei Patienten mit einem Ki-67-Proliferationsindex von >10% (aHR 0,73; 95% KI 0,29-1,43; p=0,31) festgestellt.

Einschränkungen

  • Retrospektives Design.
  • Sicherheitsdaten waren nicht eingeschlossen.