Unterscheiden sich Statine hinsichtlich des Risikos für neu auftretenden Diabetes?
- Seo WW & al.
- Cardiovasc Diabetol
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Retrospektive Beobachtungsstudie mit Propensity-Score-Matching deutet darauf hin, dass Pitavastatin mit einem geringeren Risiko für neu auftretenden Diabetes assoziiert ist als Atorvastatin und Rosuvastatin.
- Die Ergebnisse könnten bei der Auswahl von Statinen für Patienten mit hohem Diabetesrisiko richtungsweisend sein.
Warum das wichtig ist
- Eine Statinbehandlung erhöht das Risiko für neu auftretenden Diabetes, jedoch haben nur wenige Studien das Risiko für individuelle Statine verglichen.
Studiendesign
- 10.238 Statin-Neuanwender wurden auf Basis der elektronischen Krankenakten von 10 Krankenhäusern per Propensity-Score im Verhältnis 1:2 mit 18.605 gepoolten Anwendern von Atorvastatin plus Rosuvastatin abgestimmt und für ≥ 180 Tage verglichen.
- Finanzierung: Hallym University Research Fund, Ministry of Food and Drug Safety, Südkorea
Wesentliche Ergebnisse
- Die Inzidenz von neu auftretendem Diabetes betrug pro 1.000 Personenjahre 21,7 für Pitavastatin vs. 24,2 für Atorvastatin plus Rosuvastatin (HR: 0,72; 95 %-KI: 0,59–0,87).
- In einer Subanalyse mit einem 1:1-Propensity-Score-Matching für jede Statingruppe war Pitavastatin mit einem geringeren Risiko für Diabetes assoziiert als sowohl Atorvastatin (HR: 0,69; 95 %-KI: 0,54–0,88) als auch Rosuvastatin (HR: 0,74; 95 %-KI: 0,55–0,99) und ohne signifikanten Unterschied zwischen Atorvastatin und Rosuvastatin (HR: 1,08; 95 %-KI: 0,90–1,29).
- Pitavastatin war im Vergleich zu einer Atorvastatin-plus-Rosuvastatin-Behandlung mittlerer Intensität mit einem geringeren Diabetesrisiko assoziiert (HR: 0,78; 95 %-KI: 0,62–0,98), im Vergleich zu einer Atorvastatin-plus-Rosuvastatin-Behandlung hoher Intensität lag jedoch kein signifikanter Unterschied vor (HR: 0,78; 95 %-KI: 0,55–1,12).
Einschränkungen
- Beobachtungsstudie, mögliche restliche Störfaktoren
- Abhängigkeit von der Einstufung des Diabetesstatus
- Individuelle Daten nicht gepoolt
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise