Übergewicht/Adipositas bei Jugendlichen mit COVID-19 mit höherer Anzahl und längerem Anhalten von Atemwegssymptomen verbunden
- Cheng WA & al
- Influenza Other Respi Viruses
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Jugendliche im Alter von 12–17 Jahren, die übergewichtig oder adipös (OWOB, overweight or obese) sind, scheinen unter mehr COVID-19-bedingten Atemwegssymptomen und einem längeren Anhalten der Symptome zu leiden als Personen ohne Übergewicht und Adipositas (OWOB, overweight or obesity).
Warum das wichtig ist
- Patienten mit OWOB sollten auf das erhöhte Risiko für das Auftreten einer größeren Anzahl an COVID-19-bedingten Atemwegssymptomen und ein längeres Anhalten der Symptome, auch bei einer leichten Erkrankung., hingewiesen werden.
- Die Notwendigkeit einer Impfung ist zu betonen.
Wesentliche Ergebnisse
- 547 im Labor bestätigte COVID-19-Fälle (470), Kontrollen (77); 56,3 % (308) Erwachsene ≥ 18 Jahre, 43,7 % (239) Kinder < 18 Jahre
- Symptomatische COVID-19-Fälle: 59,0 % mit OWOB vs. 46,8 % ohne OWOB
- Median traten 3 (Interquartilsbereich [IQR]: 2–4) Symptome auf, die median 7 (IQR: 4–11) Tage andauerten.
- Symptome: Personen mit OWOB vs. ohne OWOB: median 3 (IQR: 2–4) vs. 2 (IQR: 1–3); p = 0,037
- Husten: 27,3 % (82) vs. 16,9 % (21); p = 0,023
- Kurzatmigkeit: 7,0 % (21) vs. 1,6 % (2); p = 0,026
- Veränderter Geschmackssinn: 17,3 % (52) vs. 9,7 % (12); p = 0,045
- Symptome bei Jugendlichen mit OWOB vs. ohne OWOB: 66,7 % (20) vs. 34,2 % (13); p = 0,008:
- Symptome iim Zusammenhang mit der körperlichen Konstitution: 50,0 % (15) vs. 21,1 % (8); p = 0,012
- Atemwegssymptome: 53,3 % (16) vs. 21,1 % (8); p = 0,006
- Anhalten der Symptome: 7 Tage (IQR: 2–9) vs. 4 Tage (IQR: 1–6); p = 0,049
Studiendesign
- Prospektive Fall-Kontroll-Studie zur Beurteilung von Unterschieden im Symptombild, dem Anhalten der Symptome, den SARS-CoV-2-Laborparametern nach Alter und dem Adipositasstatus bei ambulanten COVID-19-Patienten in den USA vom 17. Juni 2020 bis 31. Januar 2021
- Finanzierung: NIH
Einschränkungen
- Erinnerungsverzerrung
- Nicht berücksichtigte Störfaktoren
- Mitberücksichtigung von nicht auf COVID-19-bedingte Komplikationen zurückzuführenden Fällen
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise