Tuberöse Sklerose: Zusätzliche Verabreichung von Cannabidiol ist bei arzneimittelresistenten Krampfanfällen wirksam und sicher
- Thiele EA & al.
- JAMA Neurol
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Patienten mit Tuberöse-Sklerose-Komplex (TSC) reduziert die zusätzliche Verabreichung von Cannabidiol im Vergleich zu Placebo die arzneimittelresistenten Krampfanfälle und weist ein gutes Sicherheitsprofil auf.
Warum das wichtig ist
- 62,5 % der Patienten mit TSC entwickeln refraktäre Epilepsie.
Wesentliche Ergebnisse
- Prozentuale Reduktion TSC-assoziierter Krampfanfälle:
- 26,5 % mit Placebo
- 48,6 % mit Cannabidiol, 25 mg/kg/Tag (p < 0,001 vs. Placebo)
- 47,5 % mit Cannabidiol, 50 mg/kg/Tag (p = 0,002 vs. Placebo)
- Hauptsächliche unerwünschte Ereignisse:
- Diarrhö:
- 25 % mit Placebo
- 31 % mit Cannabidiol, 25 mg/kg/Tag
- 56 % mit Cannabidiol, 50 mg/kg/Tag
- Somnolenz:
- 9 % mit Placebo
- 13 % mit Cannabidiol, 25 mg/kg/Tag
- 26 % mit Cannabidiol, 50 mg/kg/Tag
- Diarrhö:
- Abbruch aufgrund von unerwünschten Ereignissen:
- 2 Patienten in der Placebogruppe
- 8 Patienten in der Cannabidiol-Gruppe mit 25 mg/kg/Tag
- 10 Patienten in der Cannabidiol-Gruppe mit 50 mg/kg/Tag
- Erhöhung der Aminotransferase-Serumspiegel:
- 0 % mit Placebo
- 12 % mit Cannabidiol, 25 mg/kg/Tag
- 26 % mit Cannabidiol, 50 mg/kg/Tag
Studiendesign
- Randomisierte kontrollierte Phase-III-Studie mit 224 Patienten mit TSC und arzneimittelresistenten Krampfanfällen (GWPCARE6-Studie).
- Randomisierung: 16 Wochen orales Cannabidiol 25 mg/kg/Tag vs. orales Cannabidiol 50 mg/kg/Tag vs. Placebo.
- Wichtigstes Ergebnis: Veränderung der Anzahl TSC-assoziierter Krampfanfälle.
- Finanzierung: GW Research Ltd.
Einschränkungen
- Arzneimittelwechselwirkungen möglich.
- Der Subtyp der Krampfanfälle wurde nicht mit Videoelektroenzephalographie bestätigt.
- Langfristiger Nutzen unbekannt.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise