TNBC im Frühstadium: Pembrolizumab verlängert ereignisfreies Überleben in Studie KEYNOTE-522
- Schmid P & al.
- N Engl J Med
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Die Immuntherapie mit Pembrolizumab, die im neoadjuvanten Setting zusammen mit Chemotherapie und in der adjuvanten Phase allein verabreicht wird, verlängert das ereignisfreie Überleben (EFS) im Vergleich zu Placebo+Chemotherapie bzw. Placebo allein bei triple-negativem Brustkrebs (TNBC) im Stadium II oder III, so die Ergebnisse der Phase 3-Studie KEYNOTE-522.
Warum das wichtig ist
- Ein früherer Bericht aus dieser Studie zeigte, dass Pembrolizumab das vollständige pathologische Ansprechen (pCR) verbesserte.
- Diese EFS-Ergebnisse sind der bisher stärkste Nachweis zugunsten einer Immuntherapie bei TNBC im Frühstadium.
Studiendesign
- Keynote-522 ist eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie, die an 181 Standorten in 21 Ländern durchgeführt wurde.
- Die Patienten wurden randomisiert der Pembrolizumab-Chemotherapie-Gruppe (n=784) oder der Placebo-Chemotherapie-Gruppe (n=390) zugeteilt.
- Die Patienten erhielten neoadjuvant Pembrolizumab (200 mg intravenös) oder Placebo+Paclitaxel und Carboplatin, gefolgt von Pembrolizumab oder Placebo+Doxorubicin-Cyclophosphamid oder Epirubicin-Cyclophosphamid, und nach definitiver Operation und Strahlentherapie, falls angezeigt, adjuvant Pembrolizumab oder Placebo.
- Primäre Endpunkte waren pCR und EFS (Lokal- oder Fernrezidiv, Auftreten eines zweiten Primärtumors oder Tod jeglicher Ursache).
- Finanzierung: MSD.
Wesentliche Ergebnisse
- Das mittlere Follow-up war 39,1 Monate.
- Nach 36 Monaten betrug die geschätzte EFS-Rate in der Gruppe mit Pembrolizumab-Chemotherapie 84,5% vs. 76,8% in der Gruppe mit Placebo-Chemotherapie (HR für Ereignis oder Tod 0,63; p<0,001).
- Es traten keine neuen Sicherheitssignale auf.
Einschränkungen
- Keine berichtet.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise