TNBC: 4-Jahres-Daten sprechen für Carboplatin als Zusatz zur NACT in der Phase 3-Studie BrighTNess
- Geyer CE & al.
- Ann Oncol
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Die 4-Jahres-Ergebnisse der BrighTNess-Studie zeigen, dass Carboplatin als Zusatz zur neoadjuvanten Chemotherapie (NACT) das ereignisfreie Überleben (EFS) bei triple-negativem Brustkrebs (TNBC) im Stadium II-III verbessert.
- Es gab keinen zusätzlichen Nutzen durch Veliparib und keine vermehrten sekundären Malignome.
Warum das wichtig ist
- Die Ergebnisse sprechen für den Einschluss von Carboplatin in die NACT bei TNBC im Stadium II-III.
- Die Ergebnisse unterstützen die Resultate der klinischen Studie I-SPY2.
Studiendesign
- Die Phase 3-Studie BrighTNess (n=634) umfasste die randomisierte Zuteilung folgender Schemata zusätzlich zu Paclitaxel (wöchentlich für 12 Dosen), gefolgt von Doxorubicin und Cyclophosphamid alle 2-3 Wochen für 4 Zyklen:
- Gruppe mit Carboplatin plus Veliparib.
- Gruppe mit Carboplatin plus Veliparib-Placebo (alleinige Carboplatin-Gruppe).
- Gruppe mit Carboplatin-Placebo plus Veliparib-Placebo (alleinige Paclitaxel-Gruppe).
- Primärer Endpunkt: pathologische Komplettresponse (pCR).
- Finanzierung: AbbVie.
Wesentliche Ergebnisse
- Frühere Berichte zu dieser Studie ergaben, dass Carboplatin die pCR verbesserte, während die zusätzliche Gabe von Veliparib keinen Zusatznutzen brachte.
- Mittlere Nachbeobachtungszeit: 4,5 Jahre.
- Die Gruppe mit Carboplatin plus Veliparib zeigte im Vergleich zur Gruppe mit alleinigem Paclitaxel ein verbessertes EFS (HR 0,63; p=0,02).
- Es gab keinen zusätzlichen Nutzen von Carboplatin plus Veliparib im Vergleich zur reinen Carboplatin-Gruppe (HR 1,12; p=0,62).
- Das OS variierte nicht nach Behandlungsgruppe, ebenso wenig wie die Raten von myelodysplastischen Syndromen, akuter myeloischer Leukämie oder anderen sekundären Malignomen.
Einschränkungen
- Die Studie war nicht prospektiv für eine endgültige Bewertung der DFS/EFS- und OS-Ergebnisse ausgelegt.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise