Timing ist wichtig: Frühe Palliativbehandlung verbessert Überlebenschancen bei Lungenkrebs
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Eine Palliativbehandlung war bei Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs mit einem besseren Gesamtüberleben (OS) assoziiert, wenn sie 31 bis 365 Tage nach der Diagnose eingeleitet wurde.
Warum das wichtig ist
- Trotz Studien, die einen Überlebensvorteil nahelegen, wird die Palliativbehandlung von Patienten zu selten genutzt, was wahrscheinlich auf die Wahrnehmung zurückzuführen ist, dass Palliativbehandlung nur für Sterbebegleitung steht.
Studiendesign
- 23.154 Patienten, die zwischen 2007 und 2013 mit Lungenkrebs im Stadium IIIB–IV diagnostiziert worden waren und im Rahmen des Gesundheitssystems des US-amerikanischen Kriegsveteranenministeriums (Veterans Affairs, kurz VA) versorgt wurden.
- Finanzierung: NIH; andere Sponsoren.
Wesentliche Ergebnisse
- 57 % der Patienten wurden einer Palliativbehandlung unterzogen.
- Der Einsatz von Palliativbehandlungen stieg während des Studienzeitraums um 41 %.
- Die Palliativbehandlung war insgesamt mit einem schlechteren OS assoziiert (aHR: 1,19; 95 %-KI: 1,15–1,23), was aber zeitabhängig war:
- Bei einem Beginn innerhalb von 30 Tagen nach der Diagnose war die Palliativbehandlung mit einem verringerten OS assoziiert (aHR: 2,13; 95 %-KI: 1,97–2,30).
- Bei einem Beginn innerhalb von 31–365 Tagen nach der Diagnose war die Palliativbehandlung mit einem verbesserten OS assoziiert (aHR: 0,47; 95 %-KI: 0,45–0,49).
- Bei einem Beginn > 365 Tage nach der Diagnose wies die Palliativbehandlung keinen Zusammenhang mit dem OS auf (aHR: 1,00; 95 %-KI: 0,94–1,07).
- Der Erhalt einer Palliativbehandlung in einer Einrichtung zur Akutversorgung war mit einer verringerten Mortalität assoziiert (aOR: 0,57; 95 %-KI: 0,52–0,64).
Einschränkungen
- Retrospektive Studie ausschließlich an VA-Patienten.
- Nur 2 % der Teilnehmer waren Frauen.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise