Systemische Kortikosteroide lindern radikuläre Rückenschmerzen – kurzfristig
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei radikulären Rückenschmerzen, die nicht mit einer Spinalstenose in Zusammenhang standen, schienen systemische Kortikosteroide kurzfristig eine moderate Schmerzreduktion zu bewirken, und wenn sie als Einzeldosis oder Kurzzeittherapie verabreicht wurden, schienen sie sicher zu sein.
Warum das wichtig ist
- Das Nutzen-Risiko-Profil systemischer Kortikosteroide bei lumbosakralen Schmerzen ist unklar.
Studiendesign
- Systematischer Cochrane-Review von 13 randomisierten oder quasi-randomisierten Studien mit 1.047 Erwachsenen mit lumbosakralen Schmerzen
- Hauptergebnisse: Schmerz und Funktion vs. Kontrolle (Placebo oder keine systemischen Kortikosteroide) gemäß der mittleren Differenz (MD) im Score oder Risikoverhältnis
- Finanzierung: Keine
Wesentliche Ergebnisse
- Radikuläre lumbosakrale Schmerzen:
- Evidenz mäßiger Sicherheit deutete darauf hin, dass Steroide im Vergleich zu Placebo kurzfristig (2 Wochen bis < 3 Monate) Schmerzen mit einer MD von 0,56 Punkten auf einer Skala von 0–10 verringerten und die Wahrscheinlichkeit einer Schmerzverbesserung um 21 % erhöhten.
- Die Evidenz für eine kurzfristige Wirkung von Steroiden auf die Funktion war uneinheitlich, mit wenig bis keinem Anstieg des Scores (standardisierte MD um 0,14 Punkte höher), jedoch einer um 52 % höheren Wahrscheinlichkeit für eine Verbesserung.
- Die Daten einer einzigen Studie deuteten darauf hin, dass mit Steroiden langfristig eine größere Verbesserung der Funktionsfähigkeit gegenüber Placebo (MD von -7,40 Punkten auf dem Oswestry Disability Index von 0–100) und eine um 29 % höhere Wahrscheinlichkeit für eine Verbesserung erzielt wird.
- Steroide veränderten die Wahrscheinlichkeit einer Operation nicht.
- Bei Verabreichung als Einzeldosis oder in Form einer kurzen Therapie erhöhten Steroide das Risiko für unerwünschte Ereignisse, schwerwiegende unerwünschte Ereignisse und das Absetzen aufgrund unerwünschter Ereignisse oder Hyperglykämie nicht.
- Bei nicht-radikulären lumbosakralen Schmerzen deutete eine limitierte Evidenz darauf hin, dass Steroide kurzfristig zu etwas stärkeren Schmerzen, jedoch zu einer etwas besseren Funktion führten.
- Bei lumbosakralen Schmerzen aufgrund einer Spinalstenose deutete eine limitierte Evidenz darauf hin, dass Steroide im Vergleich zu Placebo wahrscheinlich nicht wirksam waren.
Einschränkungen
- Die Dosierungen und Dauer der Therapien variierten zwischen den Studien.
- Kleine Anzahl von Studien schränkte Subgruppenanalysen ein.
- Schäden wurden manchmal nicht oder nur suboptimal angegeben.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise