Substanzmissbrauch: Erste Wochen nach dem Ende der Pflichtversorgung sind am riskantesten

  • Ledberg A & al.
  • Drug Alcohol Depend

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Das Sterberisiko unter Patienten, bei denen die Pflichtversorgung wegen Substanzmissbrauch endete, war in den ersten 2 Wochen am höchsten, insbesondere bei jungen Erwachsenen.

Warum das wichtig ist

  • Die Ergebnisse können dabei helfen, eine gezielte Überwachung und Unterstützung zu bieten.

Wesentliche Ergebnisse

  • Im ersten Jahr nach dem Ende der Pflichtversorgung:
    • 6,2 % der Patienten starben.
    • Mortalitätsrate: 7,1 pro 100 Personenjahre
  • Mortalitätsrate:
    • Bei Männern höher als bei Frauen (8,3 vs. 5,0 pro 100 Personenjahre)
    • Mit zunehmendem Alter ansteigend, am höchsten unter:
      • Frauen im Alter von 50–64 Jahren (0,13 pro Personenjahr).
      • Männer im Alter von 64–86 Jahren (0,14 pro Personenjahr).
  • Das Sterberisiko war in den ersten 2 Wochen nach dem Ende der Pflichtversorgung höher als in allen anderen Nachbeobachtungszeiträumen, die Hazard-Rate-Verhältnisse bewegten sich im Bereich von 2,6 (95 %-KI: 1,3–5,0) bis 3,7 (95 %-KI: 2,4–5,9).
  • Erhöhtes Risiko in den ersten 2 Wochen nur beobachtet:
    • Für Todesfälle, die durch externe Ursachen (hauptsächlich Vergiftung) verursacht wurden.
    • Bei Patienten, die jünger als das mediane Alter von 36 Jahren waren:
      • Frauen (0,09 vs. 0,03 pro Personenjahr)
      • Männer (0,17 vs. 0,05 pro Personenjahr)

Studiendesign

  • Schwedische retrospektive Kohortenstudie mit allen 7.929 erwachsenen Patienten, die in den Jahren 2000–2017 aus einer 6-monatigen Pflichtversorgungsepisode in einer Einrichtung / einem Programm entlassen wurden.
  • 5 Nachbeobachtungsfenster: 0–14, 14–31, 31–90, 90–182 und 182–366 Tage
  • Hauptergebnis: Tod während des ersten Jahres nach dem Ende der Pflichtversorgung
  • Finanzierung: Swedish National Board of Institutional Care

Einschränkungen

  • Es wurden nur 3 konkurrierende Ergebnisse berücksichtigt.
  • Analysen beschränkten sich auf Erstversorgungsepisoden.
  • Die Ergebnisse weichen mit alternativen Nachbeobachtungsfenstern möglicherweise ab.