Studie warnt davor, die zweite Dosis des Impfstoffs gegen COVID-19 bei Krebspatienten aufzuschieben

  • Monin-Aldama L & al.
  • medRxiv

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Die in der Zusammenfassung behandelte Studie wurde als Vorabdruck auf medRxiv.com veröffentlicht.

Erkenntnis

  • Zwischenergebnisse einer UK-Studie warnen davor, die zweite Dosis des Impfstoffs gegen COVID-19 bei Krebspatienten aufzuschieben.
  • Die Verabreichung der zweiten Dosis 21 Tage nach der ersten Dosis verstärkte die Immunreaktion dieser Patienten signifikant.

Warum das wichtig ist

  • Krebspatienten haben ein signifikant erhöhtes Risiko für schwerwiegendere COVID-19-Auswirkungen, was alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz ihrer Gesundheit rechtfertigt.

Studiendesign

  • Die Studie SARS-CoV-2 for Cancer Patients (SOAP-02) umfasste 151 Krebspatienten (Durchschnittsalter 73 Jahre) und 54 gesunde Kontrollpersonen.
  • Alle Teilnehmer erhielten die erste Dosis des Impfstoffs BNT162b2 (Pfizer-BioNTech); 31 Krebspatienten und 16 gesunde Kontrollpersonen erhielten am Tag 21 die zweite Dosis.
  • Die übrigen sollten ihre zweite Dosis aufgrund einer Änderung der nationalen Leitlinien 12 Wochen später erhalten.
  • Finanzierung: King's College London and Guy's and St. Thomas Trust Foundation NHS Trust.

Wesentliche Ergebnisse

  • Etwa 21 Tage nach der ersten Impfstoffdosis wurde die Immunwirksamkeit in der Kontrollgruppe auf 97% geschätzt, gegenüber 39% bei Patienten mit soliden Tumoren und 13% bei Patienten mit hämatologischen Malignomen (p<0,0001 für beide).
  • Eine T-Zell-Response zeigte sich bei 82% der Kontrollpersonen, 71% der Patienten mit soliden Tumoren und 50% der Patienten mit hämatologischen Malignomen.
  • Die zweite Dosis, die am 21. Tag verabreicht wurde, steigerte die Wirksamkeit des Immunsystems auf 100% in der Kontrollgruppe und 95% bei den Patienten mit soliden Krebserkrankungen.
  • Die Seropositivitätsrate lag bei denjenigen, die keine zweite Dosis erhielten, bei nur 43%.

Einschränkungen

  • Kleine Fallzahl.