Stereotaktische Strahlentherapie zeigt PFS-Benefit bei oligoprogressivem NSCLC
- Helga Gutz
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Eine stereotaktische Strahlentherapie (SBRT), die bei Patienten mit oligoprogressivem metastasiertem NSCLC auf progressive Läsionen gerichtet wird, verbessert das PFS signifikant.
Warum das wichtig ist
- Die Ergebnisse der NSCLC-Kohorte sind ermutigend und praxisverändernd.
Studiendesign
- Randomisierte Phase 2-Studie CURB bei 102 Patienten mit metastasiertem NSCLC (n=58) oder Brustkrebs (n=44), die ≥1 systemische Therapielinien erhielten und deren oligoprogressive Läsionen einer SBRT zugänglich waren.
- Patienten wurden randomisiert entweder SBRT plus palliativer Standardbehandlung (SOC) oder alleiniger SOC zugeteilt.
- Finanzierung: Memorial Sloan Kettering Cancer Center.
Wesentliche Ergebnisse
- Nach einem mittleren Follow-up von 51 Wochen waren 71 Patienten progredient und 30 verstorben.
- In der SBRT- vs. der SOC-Gruppe:
- Das mediane PFS verbesserte sich insgesamt signifikant (22 vs. 10 Wochen; P=0,005).
- Patienten mit NSCLC: das PFS verbesserte sich signifikant (44 vs. 9 Wochen; P=0,004).
- Patienten mit Brustkrebs: es wurde kein Unterschied im medianen PFS beobachtet (18 vs. 17 Wochen; P=0,5).
- SBRT zeigte einen signifikanten Zusammenhang mit dem PFS-Benefit für Patienten mit NSCLC (HR 0,38; 95% KI 0,18-0,77; P=0,007).
- Bei 8 Patienten in der SBRT-Gruppe traten unerwünschte Ereignisse ≥ Grad 2 auf.
Einschränkungen
- Open-label.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise