Sind Gallensteine ein Warnsignal für ein Pankreaskarzinom?
- Papageorge M.
- DDW 2022
- Helga Gutz
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Gallenstein-Erkrankungen können den Auftakt zu einem duktalen Adenokarzinom des Pankreas (PDAC) bilden; Gallensteine sind aber keine Ursache für PDAC.
Warum das wichtig ist
- Ein Verständnis des Zusammenhangs zwischen Gallensteinen und PDAC könnte Ärzten helfen, PDAC früher zu diagnostizieren und behandeln und dadurch die mit der Erkrankung verbundene hohe Sterberate zu senken.
Studiendesign
- Die Forscher verglichen die Inzidenz von Gallenstein-Erkrankungen und Gallenblasen-Entfernungen zwischen einer PDAC-Kohorte (n=18.700; Durchschnittsalter 76 Jahre) und einer Kohorte ohne Krebs (n=99.287 pro Jahr) aus der SEER-Medicare-Datenbank (2008-2015).
- Finanzierung: nicht offengelegt.
Wesentliche Ergebnisse
- Bei 4,7% der Patienten mit PDAC wurde eine Gallenstein-Erkrankung diagnostiziert, und 1,6% unterzogen sich einer Cholezystektomie.
- Im Vergleich dazu hatten 0,8% der Patienten in der Kohorte ohne Krebs eine Gallenstein-Erkrankung und 0,3% eine Cholezystektomie.
- In der PDAC-Kohorte wurde bei Patienten mit einer Vorgeschichte von Gallenstein-Erkrankungen häufiger eine Erkrankung im Stadium I-II diagnostiziert als bei jenen, die niemals eine Gallenstein-Erkrankung hatten (47,9% vs. 40,5%; P<0,0001).
- In der PDAC-Kohorte hatten sich Patienten mit einer Vorgeschichte von Gallenstein-Erkrankungen häufiger einer Pankreatikoduodenektomie unterzogen als jene, die nie eine Gallenstein-Erkrankung hatten (17,6% vs. 12,9%; P<0,0001).
Einschränkungen
- Beobachtungsstudie.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise