Schwere COVID-19: Kardiovaskuläre Komplikationen fördern die Mortalität
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Kardiovaskuläre (KV) Komplikationen treten laut einer Kohortenstudie mit fast 1.650 Patienten häufig auf und zwar bei 18 % der Patienten, die mit SARS-CoV-2 ambulant erworbener Pneumonie (CAP) stationär aufgenommen wurden.
- Die Mortalitätsrate liegt bei Patienten mit KV-Komplikationen bei 45 %, im Vergleich zu 13 % bei Patienten ohne diese Komplikationen.
- Das größte Risiko, KV-Komplikationen zu entwickeln, besteht innerhalb von 5 Tagen nach der Krankenhausaufnahme.
- Zu den Risikofaktoren gehören eine vorausgegangene kongestive Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit, Hypoxämie und die direkte Aufnahme auf die Intensivstation.
Warum das wichtig ist
- Den Autoren zufolge kann die Kenntnis der Risikofaktoren den Ärzten ermöglichen, Patienten mit hohem Risiko frühzeitig im Verlauf der Krankenhausaufnahme gezielt zu behandeln.
- Diese Patienten benötigen eine engmaschige Überwachung und Behandlung, um die Entwicklung von KV-Komplikationen bei SARS-CoV-2-CAP zu verhindern.
Studiendesign
- Retrospektive Kohortenstudie zur Bestimmung der Prävalenz, des klinischen Verlaufs und der Risikofaktoren für KV-Komplikationen bei 1.645 Patienten, die mit SARS-CoV-2-CAP in 8 Akutkrankenhäusern in Louisville, Kentucky, USA, stationär aufgenommen wurden.
- Zu den KV-Komplikationen gehören eine Herzinsuffizienz, ein plötzlicher Herzstillstand, kardiogener Schock, akuter Myokardinfarkt, Lungenödem und neu auftretende oder schwerwiegende Arrhythmien.
- Finanzierung: Nicht offengelegt
Wesentliche Ergebnisse
- 18 % der Kohorte entwickelten KV-Komplikationen, wobei neu auftretende Arrhythmien die häufigsten waren (41 % der 18 % und 7 % der Gesamtkohorte).
- Die mediane Zeit bis zum Auftreten der KV-Komplikationen betrug 1,38 Tage (95 %-KI: 1,15–2,21).
- Der Anteil an Patienten, die eine KV-Komplikation entwickelten, war an Tag 5 des Krankenhausaufenthalts am höchsten.
- Patienten mit KV-Komplikationen wiesen eine Mortalitätsrate von 45 % auf vs. 13 % bei Patienten ohne KV-Komplikationen.
- Diese Risikofaktoren wurden in der Gruppe mit vs. ohne KV-Komplikationen identifiziert:
- Männliches Geschlecht (HR: 1,32; 95 %-KI: 1,03–1,68)
- Älterer Erwachsener (HR: 1,34; 95 %-KI: 1,03–1,75)
- Kongestive Herzinsuffizienz (HR: 1,59; 95 %-KI: 1,18–2,15)
- Koronare Herzkrankheit (HR: 1,34; 95 %-KI: 1,00–1,79)
- Direkte Aufnahme auf die Intensivstation (HR: 1,77; 95 %-KI: 1,36–2,32)
- VFR (HR: 1,43; 95 %-KI: 1,06–1,95)
- Hypoxämie, definiert als PaO2/FiO2 von < 200 (HR: 1,46; 95 %-KI: 1,11–1,92)
Einschränkungen
- Retrospektive Beobachtungsstudie
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise