Schmerzmitteltherapie: Tramadol birgt auch gewisses Pneumonierisiko
- Wu Z & al.
- Eur J Pain
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Im Vergleich zu Codein war Tramadol bei Erwachsenen mittleren und älteren Alters mit einem geringeren Pneumonierisiko assoziiert, wenn es für einen kürzeren Zeitraum verschrieben wurde, jedoch nicht, wenn es für einen längeren Zeitraum verschrieben wurde.
Warum das wichtig ist
- Tramadol wird häufig angewendet und gilt im Allgemeinen als nicht immunsuppressiv, hat jedoch ein unbekanntes pulmonales Sicherheitsprofil.
Wesentliche Ergebnisse
- Pneumonierisiko in Propensity-Score-Matching-Analyse, Tramadol vs. Codein:
- Niedriger in den ersten 30 Tagen (HR: 0,63; 95 %-KI: 0,49–0,82)
- Ähnlich in den ersten 6 Monaten (HR: 0,95; 95 %-KI: 0,83–1,09)
- Das Pneumonierisiko war mit Tramadol gleichbleibend höher als mit NSARs:
- 30 Tage:
- Naproxen (HR: 1,87; 95 %-KI: 1,26–2,77)
- Diclofenac (HR: 1,72; 95 %-KI: 1,11–2,66)
- Celecoxib (HR: 2,16; 95 %-KI: 1,12–4,16)
- Etoricoxib (HR: 2,72; 95 %-KI: 1,14–6,46)
- 6 Monate:
- Naproxen (HR: 1,68; 95 %-KI: 1,37–2,06)
- Diclofenac (HR: 1,63; 95 %-KI: 1,31–2,03)
- Celecoxib (HR: 1,64; 95 %-KI: 1,20–2,24)
- Etoricoxib (HR: 1,61; 95 %-KI: 1,04–2,49)
- 30 Tage:
Studiendesign
- Kohortenstudie mit Propensity-Score-Matching im Vereinigten Königreich mit Patienten ab 50 Jahren aus Allgemeinarztpraxen, denen Schmerzmittel verschrieben wurden („The Health Improvement Network“):
- Schwache Opioide:
- 144.506 mit Einleitung von Tramadol
- 144.506 mit Einleitung von Codein
- Nicht selektive NSARs:
- 113.028 mit Einleitung von Naproxen
- 74.297 mit Einleitung von Diclofenac
- Cyclooxygenase-2-selektive NSARs:
- 42.538 mit Einleitung von Celecoxib
- 27.232 mit Einleitung von Etoricoxi.
- Schwache Opioide:
- Wichtigstes Ergebnis: neu auftretende Pneumonie
- Finanzierung: Keine
Einschränkungen
- Adhärenz unbekannt
- Pneumoniediagnosen wurden nicht radiographisch und mikrobiologisch bestätigt.
- Nicht verfügbare Informationen (z. B. Ursache und Art der Schmerzen und Schwere der Pneumonie)
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise