Schlaganfall: Studie spricht für Fortsetzung der Durchführung einer Thrombolyse vor Thrombektomie
- Mitchell PJ & al.
- Lancet
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Schlaganfall-Patienten war die funktionelle Unabhängigkeit nach einer direkten endovaskulären Thrombektomie derjenigen nach der Standardvorgehensweise mit einer überbrückenden intravenösen Thrombolyse und anschließender endovaskulärer Thrombektomie nicht nichtunterlegen.
Warum das wichtig ist
- Eine Überbrückungstherapie verlängert die Zeit und erhöht die Kosten sowie die potenziellen Risiken.
Wesentliche Ergebnisse
- Funktionelle Unabhängigkeit nach direkter Thrombektomie vs. Überbrückungstherapie:
- Rate: 55 % vs. 61 %
- Risikounterschied nach Intention-to-Treat: -0,051 (2-seitiges 95 %-KI: -0,160 bis 0,059; p = 0,19 für Nichtunterlegenheit und p = 0,26 für Überlegenheit der Überbrückungstherapie).
- Die Per-Protokoll-Analyseergebnisse waren ähnlich.
- In den Subgruppenanalysen zeigte sich die Überbrückungstherapie bei Patienten aus der asiatischen Region überlegen.
- Ähnliche Sicherheitsergebnisse mit direkter Thrombektomie vs. Überbrückungstherapie:
- Symptomatische intrazerebrale Blutung:
- Rate: 1 % vs. 1 %
- aOR: 1,70 (95 %-KI: 0,22–13,04)
- Tod:
- Rate: 15 % vs. 16 %
- aOR: 0,92 (95 %-KI: 0,46–1,84)
- Symptomatische intrazerebrale Blutung:
Expertenkommentar
- In einem Kommentar schreibt Pooja Khatri, MD, MSc: „Das Ergebnis scheint eindeutig zu sein. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Umgehung der intravenösen Thrombolyse gegenüber der Standardversorgung bei den meisten Patienten in klinisch akzeptabler Größenordnung nichtunterlegen ist. Es sind wirksamere intravenöse medikamentöse Therapien erforderlich.“
Studiendesign
- Multinationale (Australien, Neuseeland, China, Vietnam), randomisierte kontrollierte Studie mit 295 Patienten mit Schlaganfall infolge des Verschlusses eines großen Gefäßes, die innerhalb von 4,5 Stunden nach Einsetzen der Symptome vorstellig wurden (DIRECT-SAFE-Studie)
- Randomisierung: direkte endovaskuläre Thrombektomie vs. Überbrückungstherapie (intravenöse Thrombolyse mit Alteplase oder Tenecteplase, dann endovaskuläre Thrombektomie)
- Hauptergebnis: funktionelle Unabhängigkeit nach 90 Tagen (Score von 0–2 auf der modifizierter Rankin-Skala oder Rückkehr zur Baseline; Nichtunterlegenheitsgrenze: -0,1)
- Finanzierung: Australian National Health and Medical Research Council, Stryker USA
Einschränkungen
- Frühzeitiger Studienabbruch, da die Metaanalyse die Nichtunterlegenheit der direkten Thrombektomie ergab.
- Längere mediane Zeit von der Ankunft im Krankenhaus bis zur intravenösen Thrombolyse (64 Minuten)
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise