Schlaganfall: Kann Thrombolyse vor Thrombektomie übersprungen werden?

  • LeCouffe NE & al.
  • N Engl J Med

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Eine Studie mit europäischen Patienten mit akutem Schlaganfall deutet darauf hin, dass eine Thrombolyse vor einer endovaskulären Therapie (EVT) nach wie vor erforderlich ist, um das beste funktionelle Ergebnis zu erzielen.

Warum das wichtig ist

  • Eine Thrombolyse erhöht das Blutungsrisiko.
  • Frühere Studien mit asiatischen Patienten deuteten darauf hin, dass die Thrombolyse weggelassen werden kann.

Wesentliche Ergebnisse

  • 90-tägiges funktionelles Ergebnis (modifizierte Rankin-Skala):
    • Mittlerer Wert: 3 mit EVT allein vs. 2 mit Alteplase plus EVT
    • Bereinigtes gemeinsames OR: 0,84 (95 %-KI: 0,62–1,15; p = 0,28)
  • Eine EVT allein war statistisch weder überlegen noch nicht unterlegen (Nichtunterlegenheitsgrenze: 0,8 für die untere Grenze des 95 %-KI).
  • Für Mortalität jeglicher Ursache:
    • 20,5 % mit EVT allein vs. 15,8 % mit Alteplase plus EVT
    • aOR: 1,39 (95 %-KI: 0,84–2,30)
  • Symptomatische intrazerebrale Blutung:
    • 5,9 % mit EVT allein vs. 5,3 % mit Alteplase plus EVT
    • aOR: 1,30 (95 %-KI: 0,60–2,81)

Expertenkommentar

  • In einem Editorial schreibt Alfonso Ciccone, M.D., dass „teilweise bedingt durch die Ergebnisse der Studie MR CLEAN-NO-IV bei einem durch die Okklusion eines großen Hirngefäßes ausgelösten akuten Schlaganfall auf die Überbrückung durch eine intravenöse Thrombolyse vor einer Thrombektomie noch nicht verzichtet werden kann.“

Studiendesign

  • Niederländische, belgische und französische, offene, randomisierte kontrollierte Studie mit 539 Patienten mit einem durch eine Okklusion im proximalen anterioren Kreislauf verursachten Schlaganfall, die direkt an Krankenhäusern mit EVT-Möglichkeiten vorstellig wurden (Studie MR CLEAN-NO IV)
  • Randomisierung: EVT allein vs. intravenöse Alteplase gefolgt von EVT (Standardbehandlung)
  • Wichtigstes Ergebnis: 90-tägiges funktionelles Ergebnis (Wert auf der modifizierten Rankin-Skala)
  • Finanzierung: „Collaboration for New Treatments of Acute Stroke“-Konsortium

Einschränkungen

  • Alle Patienten wurden direkt in EVT-fähigen Krankenhäusern vorstellig und hatten relativ kurze Ankunftszeiten.
  • Die Gruppe mit EVT alleine wies mehr prognostisch ungünstige Eigenschaften auf.
  • Die eingesetzten medizinischen Geräte wurden während der Studie ausgetauscht.