SARS-CoV-2: Übertragung an der Universität mit Impfpflicht und Masken vernachlässigbar

  • Michael Simm
  • Studien – kurz & knapp
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Kernbotschaften

Eine detaillierte Momentaufnahme des Transmissionsgeschehens an der Boston University zeigt, dass unter den Bedingungen einer Impf- und Maskenpflicht Übertragungen der Ende 2021 vorherrschenden Gamma-Variante von SARS-CoV-2 in Klassenzimmern extrem selten waren.

Hintergrund

Bei der Diskussion um Schutzmaßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie spielt die Übertragbarkeit in geschlossenen Räumen wie Schulen und Universitäten eine große Rolle. Detailstudien können dazu beitragen zu verstehen, wie Impfungen und Maskenpflicht die Übertragungsraten beeinflussen können, wenn Abstandhalten keine Option ist.

Design

Kohortenstudie an der US-amerikanischen Boston-Universität ab Semesterbeginn am 1. September 2021 bis 1. Dezember 2021 mit 140000 Präsenzveranstaltungen und einer Klassengröße von 2 bis 400 Personen (Durchschnitt: 31). An der Universität galt eine Impf- und Maskenpflicht, und es wurden während des Semesters mehr als 600000 PCR-Tests auf SARS-CoV-2 durchgeführt. Als mögliche Übertragung innerhalb einer Klassensitzung wurde es gezählt, wenn 2 oder mehr Individuen positiv getestet wurden, die außerhalb der Klasse keinen Kontakt hatten. Eine Bestätigung erfolgte dann durch eine vollständige Sequenzierung der Viren und die Bestimmung von deren genetischer Verwandtschaft.

Ergebnisse

  • Insgesamt 896 Tests (0,1 %) waren positiv auf SARS-CoV-2, mehr als 850 davon entfielen auf die wöchentlichen Untersuchungen auf dem Universitätsgelände während des Herbstsemesters. Im Durchschnitt waren es zwischen 4 und 27 Fälle / Tag.
  • Bei mehr als 140000 Klassensitzungen und einer Gesamtpopulation von 33000 Studenten wurden lediglich 9 potenzielle Übertragungen innerhalb der Klassen festgestellt – das entspricht 0,0045 % aller Zusammenkünfte.

Klinische Bedeutung

Unter einer soliden Strategie zur Übertragungskontrolle stellen Lehrveranstaltungen an einer Universität keine nennenswerte Quelle für Infektionen dar, folgern die Autoren. Dies gilt allerdings nur für die damals in Boston kursierende Gamma-Virusvariante; der aktuell vorherrschende Omikron-Typ ist bekanntlich wesentlich infektiöser.

Finanzierung: Boston University, BUMC Genome Sciences Institute.