SARS-CoV-2 ist bei einigen Patienten nach einer Genesung von COVID-19 in der Samenflüssigkeit nachweisbar
- Li D, & et al
- JAMA Network Open
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- SARS-CoV-2 ist in der Samenflüssigkeit einiger Patienten mit bestätigter COVID-19-Infektion und bei einem kleinen Prozentsatz von Patienten in der Phase unmittelbar nach der Genesung nachweisbar.
- Weitere Studien sind erforderlich, um festzustellen, ob SARS-CoV-2 sexuell übertragen werden kann.
Warum das wichtig ist
- Diese Studie bestätigt nicht die Übertragung. Ärzte könnten jedoch aus großer Vorsicht heraus in Erwägung ziehen, Patienten, die sich aktuell von COVID-19 erholen oder gerade erst erholt haben, zur Abstinenz oder der Nutzung von Kondomen zu raten.
Wesentliche Ergebnisse
- 38/50 Patienten gaben Proben der Samenflüssigkeit ab.
- 60,5 % (23) wiesen eine klinische Erholung auf und 39,5 % (15) befanden sich in akuten Infektionsstadien.
- Die Proben der Samenflüssigkeit waren bei 6 (15,8 %) SARS-CoV-2-positiv.
- 4/15 (26,7 %) befanden sich noch in der akuten COVID-19-Phase.
- 2/23 (8,7 %) erholten sich gerade.
- Alle außer 1 der 6 waren unter 50 Jahre alt.
- Die längste Zeit seit dem Einsetzen der Symptome betrug bei diesen 6 Patienten 16 Tage.
- Die 2 genesenen Patienten befanden sich 2–3 Tage nach der Genesung.
- Es wurden in Bezug auf Alter, urogenitale Krankheitsanamnese, Tage seit Einsetzen der Symptome, Krankenhausaufenthalt oder klinische Genesung keine signifikanten Unterschiede in positiven vs. negativen Testergebnissen festgestellt.
Studiendesign
- Prospektive Kohortenstudie.
- Finanzierung: State Key Laboratory of Kidney Diseases, Shangqiu, China.
Einschränkungen
- Beobachtungsstudie
- geringe Teilnehmerzahlen
- kurzer Nachbeobachtungszeitraum
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise