Sacubitril/Valsartan kann Patienten mit Herzinsuffizienz und Diabetes zugutekommen
- Wijkman MO & al.
- Cardiovasc Diabetol
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Die mäßige glukosesenkende Wirkung von Sacubitril/Valsartan durch die Reduzierung des HbA1c-Werts sowie die Einleitung von Insulin war bei Diabetes-Patienten mit Herzinsuffizienz (HI) über das gesamte Spektrum linksventrikulärer Ejektionsfraktionen (LVEF) ähnlich.
- Geringes Hypoglykämierisiko
Warum das wichtig ist
- Diabetes liegt bei Patienten mit HI mit erhaltener Ejektionsfraktion häufig vor.
- Diabetes und ein erhöhter HbA1c-Wert sind mit einem verringerten Überleben, einem erhöhten Risiko für HI-bedingte Krankenhauseinweisungen und kardiovaskulärem Tod assoziiert.
Studiendesign
- Vergleich von Sacubitril/Valsartan vs. Valsartan in der randomisierten kontrollierten Studie PARAGON-HF mit 2.395 Diabetes-Patienten.
- Gepoolte Analysen der Studien PARAGON-HF und PARADIGM-HF
- Finanzierung: Novartis
Wesentliche Ergebnisse
- Signifikant größere HbA1c-Reduktion mit Sacubitril/Valsartan vs. Valsartan: Baseline-bereinigte Differenz der mittleren HbA1c-Veränderungen in Woche 48 zwischen den Gruppen: -0,24 % (p < 0,001)
- Die Rate der Neueinleitungen einer Insulinbehandlung während der Nachbeobachtung war mit Sacubitril/Valsartan nicht signifikant geringer als mit Valsartan (12,8 % vs. 16,1 %; HR: 0,80; p = 0,07).
- Erste hypoglykämische unerwünschte Ereignisse traten mit Sacubitril/Valsartan signifikant häufiger auf als mit Valsartan (4,2 % vs. 2,6 %; HR: 1,64; p = 0,030).
- In einer gepoolten Analyse der Studien PARAGON-HF und PARADIGM-HF veränderte die LVEF den Behandlungseffekt von Sacubitril/Valsartan in Bezug auf den HbA1c-Wert gegenüber der Kontrollbehandlung nicht signifikant (pInteraktion = 0,56).
- Die Häufigkeit der Einleitung einer Insulingabe war mit Sacubitril/Valsartan signifikant geringer als in der Kontrollgruppe (9,3 % vs. 12,4 %; HR: 0,75; p = 0,001), was durch die LVEF nicht signifikant modifiziert wurde.
Einschränkungen
- PARAGON-HF war nicht primär darauf ausgelegt, Veränderungen des HbA1c-Werts, der Hypoglykämie sowie der Anwendung antihyperglykämischer Medikamente zu untersuchen.
- Keine biochemische Bestätigung der Hypoglykämie
- Dosisanpassungen sowie Änderungen der Medikamentenklasse wurden nicht analysiert.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise