Rupturrisiko für intrakranielle Aneurysmen ist möglicherweise niedriger als angenommen
- Johnsen LH & al.
- J Neurol Neurosurg Psychiatry
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Die Prävalenz von nicht rupturierten sakkulären intrakraniellen Aneurysmen variierte je nach verwendeter Definition und war höher als in anderen westlichen Populationen.
Warum das wichtig ist
- Studien haben unterschiedliche Definitionen verwendet.
- Eine höhere Prävalenz kleiner Aneurysmen deutet darauf hin, dass das Risiko einer Ruptur niedriger sein könnte als derzeit geschätzt, was die Behandlungsentscheidungen beeinflussen könnte.
Wesentliche Ergebnisse
- Die mittlere maximale Größe nicht rupturierter intrakranieller Aneurysmen betrug 3,8 mm (~ 80 % waren < 5 mm).
- Prävalenz nicht rupturierter intrakranieller Aneurysmen bei Verwendung der Definition von intraduralen Aneurysmen ≥ 2 mm:
- Insgesamt: 6,6 % (95 %-KI: 5,4–7,6 %)
- Frauen: 7,5 % (95 %-KI: 5,9–9,2 %)
- Männer: 5,5 % (95 %-KI: 4,1–7,2 %)
- Höhere Prävalenz als in der HUNT-Studie (1,9 %) und derRotterdam-Scan-Studie (2,3 %) beobachtet.
- Die Prävalenz variierte je nach verwendeter Definition:
- Intradurale Aneurysmen ≥ 3 mm: 3,8 %
- Intradurale und extradurale Aneurysmen ≥ 3 mm: 4,3 %
- Intradurale Aneurysmen ≥ 2 mm: 6,6 %
- Intradurale und extradurale Aneurysmen ≥ 2 mm: 7,4 %
- Intradurale Aneurysmen ≥ 1 mm: 7,4 %
- Intradurale und extradurale Aneurysmen ≥ 1 mm: 8,3 %
Studiendesign
- Norwegische populationsbasierte Querschnitts-Kohortenstudie mit 1.862 Erwachsenen im Alter von 40–84 Jahren (Tromsø-Studie)
- Die Größe, Art und Lokalisation der nicht rupturierten sakkulären intrakraniellen Aneurysmen wurde mittels 3-Tesla 3D-Time-of-Flight-Magnetresonanzangiographie bestimmt.
- Wichtigstes Ergebnis: Prävalenz
- Finanzierung: Northern Norway Regional Health Authority
Einschränkungen
- Selektionsbias möglich
- Große Konfidenzintervalle
- Fehlende Informationen zur Familienanamnese oder zu genetischen Erkrankungen
- Verallgemeinerbarkeit unbekannt
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise