Rucaparib-Bevacizumab-Kombination versagt in Phase 2 bei Zervix- und Endometriumkarzinom
- Jackson CG & al.
- Gynecol Oncol
- Helga Gutz
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Die Therapie mit Rucaparib plus Bevacizumab zeigt keine Wirksamkeit bei unselektierten Patientinnen mit rezidivierendem Endometrium- oder Zervixkarzinom.
Warum das wichtig ist
- Die Behandlungsoptionen für Patientinnen mit rezidivierendem Zervixkarzinom oder rezidivierendem Endometriumkarzinom sind begrenzt.
Studiendesign
- Offene Phase 2-Studie zu 28 Patientinnen mit rezidiviertem Zervix- oder Endometriumkarzinom, die nach Progression unter Erstlinientherapie Rucaparib plus Bevacizumab erhielten.
- Finanzierung: National Cancer Institute; Clovis Oncology, Inc.
Wesentliche Ergebnisse
- Die mittlere Nachbeobachtungsdauer war 25 Monate.
- Das mediane PFS lag bei 3,8 Monaten (95% KI 2,5-5,7) und das mediane OS bei 10,1 Monaten (95% KI 7,0-15,2).
- Die objektive Ansprechrate (ORR) betrug 14% für Patientinnen mit Endometriumkarzinom und 17% für Patientinnen mit Zervixkarzinom.
- Bei Patientinnen mit ARID1A-Mutationen betrug die ORR 33% und die PFS-Rate nach 6 Monaten 67%.
- Fatigue (1,3%), Übelkeit (1,1%) und Erbrechen (0,9%) waren die häufigsten unerwünschten Ereignisse Grad 3-4.
Einschränkungen
- Kleine Fallzahl.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise