Risikoreiches Urothelkarzinom: neoadjuvante Chemotherapie könnte neuer Behandlungsstandard werden
- Yip W & al.
- ASCO GU 2022
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Patienten mit risikoreichem Urothelkarzinom des oberen Harntrakts (UTUC) zeigte die neoadjuvante Chemotherapie mit Gemcitabin-Cisplatin eine hohe Downstaging-Rate und verbesserte Langzeitergebnisse und könnte daher ein neuer Behandlungsstandard werden.
Warum das wichtig ist
- UTUC ist selten und hat eine schlechte Prognose, wobei die krebsspezifische 5-Jahres-Mortalität im T2- bis T4-Stadium zwischen 21% und 59% liegt.
Studiendesign
- Abschließende Datenanalyse einer multizentrischen prospektiven Phase 2-Studie.
- Die Studie umfasste 57 Patienten mit risikoreichem lokal begrenztem UTUC, die vor der chirurgischen Resektion und Lymphknotendissektion vier Zyklen neoadjuvanter Chemotherapie erhielten.
- Primärer Endpunkt war das pathologische Ansprechen (definiert als <pT2N0).
- Finanzierung: keine offengelegt.
Wesentliche Ergebnisse
- 63% der Patienten erreichten ein pathologisches Ansprechen, davon 19% ein vollständiges Ansprechen (pT0N0).
- Die allgemeinen 2-Jahres- und 5-Jahres-PFS-Raten lagen bei 76% bzw. 61%.
- Die allgemeinen 2-Jahres- und 5-Jahres-OS-Raten lagen bei 93% bzw. 79%.
- Patienten, die ein pathologisches Ansprechen erreichten, zeigten im Vergleich zu Non-Respondern signifikant bessere
- 2-Jahres-OS-Raten (100% vs. 80%; log-rank p<0,001).
- 2-Jahres-PFS-Raten (91% vs. 52%; log-rank p<0,001).
- Zu den häufigsten Toxizitäten Grad 3 oder höher gehörten Lymphödeme (33%), Neutropenie (32%) und Hyperglykämie (14%).
- Bei 30% der Patienten war eine Dosisverschiebung oder -reduzierung erforderlich, und 14% mussten die Behandlung aufgrund von Arzneimitteltoxizität vorzeitig beenden.
Einschränkungen
- Kleine Fallzahl.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise