Risikoreiches SCC: Gentest kann bei Therapieentscheidungen helfen
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- DecisionDx-SCC, ein 40-Gen-Expressionsprofil-Test für Patienten mit Hochrisiko-Plattenepithelkarzinomen (SCC), hat einen günstigen klinischen Nutzen bei der Vorhersage des Metastasierungsrisikos.
Warum das wichtig ist
- Die Therapie eines SCC wird vom Metastasierungsrisiko geleitet.
- Die aktuellen Stadieneinteilungssysteme, einschließlich derer des National Comprehensive Cancer Network, des American Joint Committee on Cancer und des Brigham and Women's, können jedoch das Metastasierungspotenzial eines individuellen SCC nicht genau bestimmen.
Wesentliche Punkte
- DecisionDx-SCC wurde von Castle Biosciences entwickelt und kommerziell zur Verfügung gestellt.
- Der Test kategorisiert einen SCC-Tumor mit geringem (Klasse 1), moderatem (Klasse 2A) oder hohem (Klasse 2B) biologischem Risiko für eine Metastasierung.
- Der Test ist für Patienten mit Hochrisikomerkmalen indiziert, darunter:
- Tumorgröße >2 cm;
- Tumorlokalisation an Kopf, Hals, Händen, Genitalien, Füßen oder der prätibialen Oberfläche;
- Immunsuppression;
- Schnelles Tumorwachstum;
- Schlecht definierte Tumorgrenzen;
- Tumor an der Stelle einer vorherigen Bestrahlung oder chronischen Entzündung;
- Perineurale Invasion;
- Unzureichend definierter Tumorgrad; und
- Tumortiefe über das subkutane Fettgewebe hinaus reichend.
- Die Evidenz, die für DecisionDx-SCC spricht, stammt aus 1 Validierungsstudie und 3 klinischen Nutzwertstudien (Farberg et al.; Litchman et al.; Teplitz et al.), die Daten von mehr als 1.100 Patienten umfassen.
- Der Test wurde in einer weiteren prospektiven Studie mit 420 Patienten validiert.
- Der positive prädiktive Wert des Tests liegt bei 52%, der negative prädiktive Wert bei 93%.
- Die Analyse des metastasenfreien Überlebens zeigte eine starke Trennung zwischen Patienten mit Klasse-1-, Klasse-2A- und Klasse-2B-Ergebnissen.
- Die DecisionDx-SCC-Testergebnisse können helfen, Therapieentscheidungen innerhalb etablierter Leitlinien zu treffen.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise