Risikoreiches Prostatakarzinom: langfristige adjuvante ADT mit Strahlentherapie verbessert Outcome

  • Jeong JU & al.
  • PLoS One

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Die Ergänzung der Strahlentherapie durch eine langfristige adjuvante Androgendeprivationstherapie (A-ADT; 12 Monate oder länger) führt bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem Prostatakrebs und hohem/sehr hohem Risiko zu guten Behandlungsergebnissen.
  • Das Erreichen eines PSA-Tiefstpunktes mit Strahlentherapie plus A-ADT ist ein signifikanter Prädiktor für das Behandlungsergebnis bei diesen Patienten.

Warum das wichtig ist

  • Strahlentherapie und Langzeit-A-ADT stellen eine effektive Behandlungsstrategie bei Patienten mit risikoreicher/sehr risikoreicher Erkrankung dar.

Studiendesign

  • 197 Patienten mit risikoreichem/sehr risikoreichem Prostatakarzinom erhielten eine Strahlentherapie.
  • Finanzierung: Chonnam National University.

Wesentliche Ergebnisse

  • Das mittlere Follow-up war 72 Monate.
  • 81,2% der Patienten erhielten eine A-ADT.
  • Mittlere Dauer der A-ADT: 36 Monate (Intervall 12,4-94,3).
  • Nach 5 Jahren:
    • Biochemisch versagensfreies Überleben (BCFFS): 91,1%.
    • Klinisch versagensfreies Überleben (CFFS): 95,4%.
    • Fernmetastasenfreies Überleben: 96,9%.
    • Krebsspezifisches Überleben: 99,5%.
    • OS: 89,1%.
  • A-ADT war ein unabhängiger Vorhersagewert für ein günstiges BCFFS (p=0,027) und OS (p<0,001).
  • Ein PSA-Nadir <0,001 ng/ml war ein unabhängiger Prognosefaktor für BCFFS (p=0,006) und CFFS (p=0,021).
  • A-ADT zeigte einen unabhängigen Zusammenhang mit dem PSA-Nadir (p<0,001).
  • Eine längere A-ADT-Dauer war mit einem höheren BCFFS verbunden (p<0,001).
  • 18,9% der Patienten, die keine A-ADT erhielten, erreichten Nadir-PSA-Spiegel vs. 57,5% der Patienten mit A-ADT (p<0,001).

Einschränkungen

  • Retrospektiv.