Rezidiviertes SCLC: Lurbinectedin-Doxorubicin versagt in Phase 3
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Lurbinectedin als Zweitlinientherapie in Kombination mit Doxorubicin verbessert das Überleben von Patienten mit rezidivierendem kleinzelligem Lungenkarzinom (SCLC) im Vergleich zur Standardtherapie (Cyclophosphamid+Doxorubicin+Vincristin [CAV] oder Topotecan) nicht.
- Lurbinectedin plus Doxorubicin führte zu weniger unerwünschten Ereignissen.
Warum das wichtig ist
- Lurbinectedin erhielt auf Basis der Ergebnisse einer Phase 2-Studie eine beschleunigte Zulassung.
Studiendesign
- Die randomisierte Phase 3-Studie ATLANTIS mit 600 Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom, die während/nach vorheriger Behandlung progredient waren, wurden randomisiert entweder Lurbinectedin plus Doxorubicin oder der Kontrollgruppe (CAV oder Topotecan) zugewiesen.
- Finanzierung: Pharma Mar.
Wesentliche Ergebnisse
- Zwischen der Lurbinectedin plus Doxorubicin-Gruppe und der Kontrollgruppe wurde kein Unterschied beobachtet hinsichtlich:
- Medianem OS: 8,6 vs. 7,6 Monate (HR 0,967; p=0,7032).
- Allgemeiner Responserate: 31,6% vs. 29,7%.
- Lurbinectedin plus Doxorubicin war verbunden mit einer signifikanten Verbesserung von:
- Medianem PFS (HR 0,831; p=0,0437).
- Medianer Responsedauer (5,7 vs. 3,8 Monate; HR 0,581; p=0,012).
- Lurbinectedin plus Doxorubicin war verbunden mit niedrigeren Raten an:
- Unerwünschten Ereignissen ≥ Grad 3 (47,2% vs. 75,4%).
- Unerwünschten Ereignissen Grad 4 (16,2% vs. 54,7%).
- Todesfällen (0,3% vs. 3,5%).
- Anämie ≥ Grad 3 (14,5% vs. 31,1%; p<0,0001).
Einschränkungen
- Open-label.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise