Rezidiviertes HNSCC: gute Ergebnisse mit erneuter Bestrahlung plus Chemotherapie
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- In einer multizentrischen Phase-II-Studie ergab eine erneute Bestrahlung mit gleichzeitiger Chemotherapie mit Cetuximab und Cisplatin bei Plattenepithelkarzinom im Kopf- und Halsbereich (HNSCC) ein 1-jähriges Gesamtüberleben (OS) von 60,4 %.
Warum das wichtig ist
- Rezidiviertes HNSCC hat eine schlechte Überlebensprognose und das optimale Chemotherapie-Regime und der erneuten Bestrahlung ist nicht klar.
Wesentliche Ergebnisse
- Das 1-jährige OS betrug 60,4 %, das 2-jährige OS 45,3 %, das 1-jährige rezidivfreie Überleben (RFS) lag bei 34,1 % und das 2-jährige RFS bei 27,3 % (mediane Nachbeobachtung: 1,38 Jahre).
- Das OS war laut einer univariaten Analyse mit niedrigerem Alter assoziiert (p = 0,01).
- Das OS war nicht signifikant mit der Strahlendosis, Operation vor der erneuten Bestrahlung oder dem zeitlichen Abstand zur vorherigen Bestrahlung assoziiert (p > 0,05).
- Toxizitäten von Grad 4: Lymphopenie (8,7 %), Leukopenie (2,2 %), Neutropenie (2,2 %), Anämie (2,2 %), Infektion (4,3 %), Dermatitis (2,2 %).
- Die häufigste Toxizität von Grad 3 oder höher war Lymphopenie (46 %).
Studiendesign
- 46 Patienten mit HNSCC mit nichtresezierbarer Erkrankung oder positiven Resektionsrändern nach einer Salvage-Operation wurden mit einer Aufsättigungsdosis von 400 mg/m2 Cetuximab, gefolgt von 250 mg/m2 Cetuximab plus 30 mg/m2 Cisplatin mit gleichzeitig verabreichter 6-wöchiger intensitätsmodulierter Radiotherapie mit einer Dosis von 60–66 Gy in 30 täglichen Fraktionen behandelt.
- Die Patienten wurden in Bezug auf die Überlebens- und Sicherheitsergebnisse untersucht.
- Finanzierung: Bristol-Myers Squibb.
Einschränkungen
- Keine Kontrollgruppe.
- Kleine Patientenanzahl.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise