Rezidivierendes Ovarialkarzinom: optimale tertiäre Zytoreduktion verbessert das Überleben

  • Guida F & al.
  • Gynecol Oncol

  • Helga Gutz
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Bei Patientinnen mit rezidivierendem Ovarialkarzinom verbessert eine optimale tertiäre zytoreduktive Operation im Vergleich zu einer suboptimalen tertiären zytoreduktiven Operation das Überleben.

Warum das wichtig ist

  • Es sollten Anstrengungen unternommen werden, um eine optimale zytoreduktive Operation selbst im tertiären rezidivierten Setting zu erreichen.
  • Zukünftige Studien sollten Auswahlkriterien für Patientinnen erkunden, die von der tertiären zytoreduktiven Chirurgie profitieren würden.

Studiendesign

  • Systematischer Review und Metaanalyse von 10 Studien mit insgesamt 759 Patientinnen mit rezidiviertem Ovarialkarzinom, die einer tertiären zytoreduktiven Operation unterzogen wurden.
  • Finanzierung: nicht offengelegt.

Wesentliche Ergebnisse

  • 37% der Patientinnen unterzogen sich einer suboptimalen Zytoreduktion, und 63% einer optimalen Zytoreduktion.
  • Die Follow-up-Dauer lag zwischen 13 und 99 Monaten.
  • Patientinnen mit einer optimalen vs. suboptimalen tertiären zytoreduktiven Operation hatten ein signifikant längeres:
    • Krankheitsspezifisches Überleben: HR 0,35; P<0,001.
    • OS: HR 0,34; P<0,007.

Einschränkungen

  • Alle eingeschlossenen Studien waren Beobachtungsstudien.